home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Best of German Only 1
/
romside_best_of_german_only_1.iso
/
branchen
/
holdi
/
hausbuch.hlp
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-03-03
|
17KB
|
409 lines
#hbmenue
2 2 79 24
[ Hilfe (Hauptverzeichnis des Haushaltsbuches) ]
>> Weiter mit ESC <<
Haben Sie ein Hausbuch geladen oder erstellt (mit F2), so können Sie
mit den unten angezeigten Tastekombinationen verschiedene Funktionen
aufrufen. Im einzelnen können Sie Ausgaben eingeben (anhängen),
einfügen, ändern und löschen. Es können Hausbuch-Dateien durchsucht,
sortiert, selektiert und gedruckt werden. Das speichern mit F3 wird
nur ausgeführt, wenn die Hausbuch-Datei auch verändert wurde. Wird ein
neues Hausbuch geladen oder das Programm mit ESC beendet, kann das
im Speicher befindliche Programm nach einer Sicherheitsabfrage ge-
speichert werden. Mit Bild auf/ab, Cursor auf/ab, Pos 1 und Ende
blättern Sie in den Ausgaben. Die Ausgaben werden Zeilenweise
dargestellt. Dadurch haben Sie immer bis zu 15 Ausgaben übersicht-
lich auf dem Bildschirm gelistet.
Mit der Leertaste oder RETURN können Sie die Ausgabe, die invers dar-
gestellt ist, selektieren.
#end
---------------------------------------------------------------------
#eingeben
2 2 79 24
[ Hilfe (Eingeben von Ausgaben) ]
>> Weiter mit ESC <<
Bevor Sie Ausgaben eingeben können, werden die vorhandenen Ausgaben
nach der Ausgabe-Nummer sortiert. Sie geben die neue Ausgabe in der
umrahmten Zeile unter dem 3. Bildschirmviertel ein. Der Cursor wird
mit den Cursortasten oder der RETURN-Taste von Feld zu Feld bewegt.
Die Ausgabe-Nummer wird immer fortlaufend automatisch ermittelt. Bei
der Datumseingabe ist der Monat und das Jahr schon vorgegeben. Sie
müssen lediglich noch den Tag eintragen. Im Ausgabe-Text-Feld kann
mit F9 der Ausgabe-Text direkt aus einem Auswahlmenue übernommen
werden. Bei der Rubrik ART müssen Sie die Ausgabe einer bestimmten
Gruppe zuordnen. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten
werden in der letzten Zeile angezeigt. F2 übernimmt die Eingabe
sofort in den Speicher und die nächste Ausgabe kann eingegeben werden.
#end
---------------------------------------------------------------------
#aendern
2 2 79 24
[ Hilfe (Ändern von Ausgaben) ]
>> Weiter mit ESC <<
Änderungen an den Ausgaben können auch vorgenommen werden, wenn die
Ausgaben nicht nach der Ausgabe-Nummer sortiert sind. Allerdings
stimmen, sobald ein Umsatzbetrag geändert wird, die Restgelder nicht
mehr, bis eine Sortierung nach der Ausgabe-Nummer (was automatisch
eine neue Hausbuchberechnung mit sich bringt) durchgeführt wird.
Es wird grundsätzlich die Ausgabe zur Änderung vorgeschlagen, die
invers dargestellt ist. Im Feld Ausgabe-Text kann mit F9 der
Ausgabe-Text direkt aus einem Auswahlmenue übernommen werden.
F2 übernimmt die Eingabe sofort in den Speicher.
#end
---------------------------------------------------------------------
#einfuegen
2 2 79 24
[ Hilfe (Einfügen von Ausgaben) ]
>> Weiter mit ESC <<
Bevor Sie Sätze einfügen können, werden die Ausgaben automatisch
nach den Ausgabe-Nummern sortiert. Die Ausgabe wird grundsätzlich
vor der invers dargestellten Ausgabe eingefügt. Im Feld Ausgabe-Text
kann mit F9 der Ausgabe-Text direkt aus einem Auswahlmenue über-
nommen werden. F2 übernimmt die Eingabe sofort in den Speicher und
fügt diese an der oben erwähnten Stelle ein.
#end
---------------------------------------------------------------------
#textholen
2 2 79 24
[ Hilfe (Ausgabe-Text-Übernahme) ]
>> Weiter mit ESC <<
Sie können mit den Tasten A bis Z einen Ausgabe-Text direkt über-
nehmen. Mit ESC kehren Sie in den Eingabemodus zurück. Wurde an
den Ausgabetexten etwas verändert, so wird die Änderung gesichert.
F6 ermöglich es, einem Buchstaben einen Wert zuzuordnen. Mit F7
können zugeordnete Werte wieder gelöscht werden.
#end
---------------------------------------------------------------------
#belegen
2 2 79 24
[ Hilfe (Eingeben von Ausgabe-Texten) ]
>> Weiter mit ESC <<
Geben Sie einen Buchstaben von A bis Z ein. Sie können natürlich einen
belegten Buchstaben auf diese Art auch ändern. Nach dem Tastendruck
erscheint links oben ein Eingabefeld, in das Sie den Ausgabe-Text
eingeben können. ESC bricht die Eingabe ab, RETURN speichert die
Eingabe.
#end
---------------------------------------------------------------------
#textloeschen
2 2 79 24
[ Hilfe (Ausgabe-Texte löschen) ]
>> Weiter mit ESC <<
Drücken Sie eine Taste von A bis Z, um den Ausgabe-Text, der unter
der entsprechenden Taste gespeichert ist, zu löschen. Mit ESC können
Sie den Löschvorgang abbrechen und ins Hauptmenue zurückkehren.
#end
---------------------------------------------------------------------
#laden
2 2 79 24
[ Hilfe (Laden und Erstellen von Hausbuch-Dateien) ]
>> Weiter mit ESC <<
Wählen Sie mit den Cursortasten aus, ob Sie eine Aktuelle oder
Alte Datei laden oder mit Datei erstellen eine neue Datei anlegen
möchten. Zwischen den drei Auswahlmöglichkeiten bestehen folgende
Unterschiede:
Aktuelle Datei: Sie laden von dem aufgerufenen Hausbuch den zuletzt
bearbeiteten, d.h. den aktuellen Monat.
Alte Datei: Sie können aus dem aufgerufenen Hausbuch einen abgeschlos-
senen Monat auswählen. An dem Dateinamen können Sie den
gewünschten Monat erkennen. Z.B. handelt es sich bei der
Datei 021993.HHO um den Monat 02/1993.
Datei anlegen: Soll eine neues Hausbuch angelegt werden, wählen Sie diesen
Auswahlpunkt, um der neuen Hausbuch-Datei den Namen, den
anfänglichen Hausbuchstand, das monatliche Haushaltsgeld und
den Startmonat einzugeben.
ESC bricht die Auswahl ab, mit RETURN bestätigen Sie Ihre Auswahl.
#end
---------------------------------------------------------------------
#erstellen
2 2 79 24
[ Hilfe (Neue Hausbuch-Datei anlegen) ]
>> Weiter mit ESC <<
Geben Sie bei Name den Namen der Hausbuch-Datei an, die Sie anlegen
möchten. Die Eingabe kann max. 8 Zeichen lang sein und wird durch
die Endung .HHB ergänzt. Beim Konto-Startbetrag geben Sie den
Kontostand Ihres Hausbuches ein. Diese Eingabe ist erforderlich, weil
die meisten Programmanwender ein bestehendes Haushaltsbuch ab sofort mit
dem Computer führen und den letzten Betrag übernehmen müssen. Nun geben
Sie den Startmonat im Format MMJJJJ ein (MM=Monat, z.B 02,11 etc -
JJJJ=Jahr, z.B. 1993 etc). Am Schluß erwartet das Programm die Eingabe
des monatlichen Haushaltsgeldes. Dieser Betrag wird fortan nach jedem
Monatsabschluß an den Folgemonat übergeben. Natürlich kann dieser Betag
nachträglich jederzeit geändert werden.
#end
---------------------------------------------------------------------
#loeschen
2 2 79 24
[ Hilfe (Löschen von Ausgaben) ]
>> Weiter mit ESC <<
Bevor Sie Ausgaben löschen, müssen Sie alle Ausgaben, die gelöscht
werden sollen, selektieren. Beachten Sie, daß nicht die Ausgabe gelöscht
wird, die invers dargestellt ist, sondern wie gesagt alle Selektierten.
Selektieren können Sie die Ausgaben mit der Leertaste oder RETURN bzw.
mit F5. Nach einer Sicherheitsabfrage können Sie dann die selektierten
Ausgaben löschen.
#end
---------------------------------------------------------------------
#sortieren
2 2 79 24
[ Hilfe (Sortieren der Ausgaben) ]
>> Weiter mit ESC <<
Mit F6 können Sie die Ausgaben nach allen Feldern sortieren. Beachten
Sie, daß beim Ändern von Ausgaben die Hausbuchstandsberechnungen erst
wieder stimmen, wenn Sie Ausgaben eingeben, einfügen oder nach den
Ausgabe-Nummern sortieren. Waren die Ausgaben bereits bei der Änderung
nach den Ausgabe-Nummern sortiert, trifft die oben erwähnte Regelung
nicht zu.
#end
---------------------------------------------------------------------
#selektieren
2 2 79 24
[ Hilfe (Selektieren von Ausgaben) ]
>> Weiter mit ESC <<
Ausgaben können grundsätzlich im Hauptmenue mit der Leertaste oder
RETURN selektiert werden. Sie erkennen die selektierten Ausgaben daran,
daß Sie im Feld S mit einem Stern (*) markiert sind.
Die Ausgabe-Selektion ist bequem auch mit der Taste F5 möglich, wo
Ihnen folgende Selektionsmöglichkeiten angeboten werden.