home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ CD Direkt 1997 #2 / CDD_2_97.ISO / cdd / dosanw / se_dms / dms40.exe / TXTFILES / ANLEI.TXT next >
Text File  |  1993-02-04  |  20KB  |  367 lines

  1.                    KURZANLEITUNG ZUM D.M.S.          (c) 1989-91, Daniel Tietze
  2.                    -======================-
  3.  
  4.   Ich empfehle Ihnen, die folgende Anleitung zu protokollieren, damit
  5. Sie später darauf zurückgreifen können, wenn Sie etwas nachschlagen möchten.
  6. Die Anleitung ist (obwohl sie "Kurzanleitung" heisst), fast 30 Kb lang.
  7.  
  8.     Menüsystem
  9.    -==========-
  10.   Das Menüsystem im DMS ist Befehlsorientiert aufgebaut. Manche Befehle
  11. setzen sich aus mehreren Wörtern zusammen. Um ein Wort einzugeben genügt es,
  12. den ersten Buchstaben des Wortes zu drücken.
  13.   Solch ein Mehr-Wort-Befehl ist z.B. "Parameter Kürzel Ausgeben". Auf diesen
  14. Befehl hin werden alle von Ihnen definierten Textkürzel (Erklärung siehe
  15. weiter unten) ausgegeben. Um Diesen Befehl einzugeben, müssen Sie im Haupt-
  16. menü nacheinander die Buchstaben P K A drücken. Das System erkennt das jeweils
  17. gewünschte Wort und gibt dieses in Langform aus.
  18.   Das Programm erkennt selbst, wann ein Befehl abgeschlossen ist und führt
  19. diesen dann aus. Solange Sie also noch im Menü sind, ist der Befehl noch
  20. nicht ausführbar.
  21.   Eine Auflistung der möglichen Befehlswörter erhalten Sie an jeder Stelle
  22. des Menüs, indem Sie entweder das Fragezeichen oder einfach ENTER drücken. Sie
  23. können immer nur die Buchstaben eingeben, die auch an der momentanen Position
  24. eine Bedeutung haben. So existieren neben dem oben erwähnten Befehl "Parameter
  25. Kürzel Ausgeben" unter anderem die Befehle "Parameter Kürzel Eingeben" und
  26. "Parameter Kürzel Löschen". Nachdem Sie "Parameter Kürzel" eingegeben haben,
  27. kommen nur noch "Ausgeben","Eingeben" und "Löschen" in Frage. Genau diese
  28. Befehle werden dann auch ausgegeben, wenn Sie nach "Parameter Kürzel" das
  29. Hilfsmenü aufrufen (? oder ENTER).
  30.   Sollten Sie einmal einen falschen Befehl eingegeben haben (i.e. ein
  31. gültiges Befehlswort, welches Sie aber gar nicht haben wollten), so können Sie
  32. die Eingabe wortweise mit Backspace (ASCII 8) löschen. Dabei wird stets das
  33. letzte Wort vom Bildschirm entfernt und die Eingabe kann an der alten Stelle
  34. fortgeführt werden.
  35.  
  36.     Eintragen als Benutzer des Systems
  37.    -==================================-
  38.   Um den Service der Box in vollem Umfang geniessen zu können, müssen Sie sich
  39. als Benutzer eintragen. Hierzu dient der Befehl "Neueintrag". Sie werden nach
  40. etlichen Informationen gefragt, die Sie so komplett und so korrekt wie möglich
  41. angeben sollten. Nachdem Sie sich für einen Benutzernamen entschieden haben
  42. (unter dem Sie dann im System registriert sind, und unter dem Sie auch Post
  43. erhalten können, s.u.), folgen einige andere Angaben, die der Information des
  44. Sysops und der anderen User dienen. Es handelt sich hierbei m.E. nicht um
  45. vertrauliche Informationen.
  46.   Das Passwort, welches Sie angeben, müssen Sie sich gut merken, nur mit diesem
  47. erhalten Sie später wieder Zutritt zum System (und somit z.B. Zugriff auf Ihr
  48. privates Postfach).
  49.  
  50.     Steuerung der Box
  51.    -=================-
  52.   Bei allen Textausgaben sind die folgenden Steuerzeichen verfügbar:
  53.     CTRL-C : Abbruch der momentanen Ausgabe
  54.     CTRL-X : Abbruch der momentanen Funktion
  55.     CTRL-S : Ausgabe anhalten
  56.     CTRL-Q : Ausgabe fortsetzen
  57.  
  58.     Einige Befehle
  59.    -==============-
  60. Hier nun eine kurze Liste der Befehle, die Sie brauchen, um gleich loslegen zu
  61. können.
  62.  
  63.   Mit "Hilfe" können Sie zu (fast) jedem Menüpunkt eine Kurzinfo anfordern. Die
  64. Eingabe des Menüpunktes, zu dem Sie Hilfe wünschen, erfolgt genauso, wie
  65. im Menü selber.
  66.   Mit "Operator Schreiben" können Sie dem Sysop eine Nachricht schreiben.
  67. Die Erklärung des Editors folgt weiter unten.
  68.   Mit "Schreiben" können Sie eine Nachricht im aktuellen Brett schreiben
  69.   Mit "Brett" können Sie das Brett wechseln. Mit dem Fragezeichen erhalten
  70. Sie eine Liste aller vorhandenen Bretter.
  71.   Mit "Ende" verlassen Sie das System. Sie werden noch gebeten, einen
  72. Kommentar einzugeben, der dann dem nächsten Anrufer ausgegeben wird. Sollten
  73. Sie keinen Kommentar abgeben wollen, so drücken Sie einfach [RETURN].
  74.   Mit "Mail Schreiben" können Sie einem anderen User eine persönliche Nach-
  75. richt zukommen lassen.
  76.   Mit "Mail Lesen" können Sie die Nachrichten lesen, die andere User
  77. Ihnen geschrieben haben.
  78.   Mit "Parameter Aendern" können Sie die wichtigsten Benutzerparameter auf
  79. übersichtliche Weise ändern. So können Sie hier z.B. die zu verwendende
  80. Terminalemulation einstellen, damit sich die Mailbox auf Ihrem Bildschirm
  81. noch übersichtlicher darstellt.
  82.   Mit "Parameter Hilfstexte" können Sie die Ausgabe der kurzen Hilfstexte,
  83. die bei Eingabe von "?" ausgegeben werden, unterdrücken.
  84.  
  85.   Ich empfehle Ihnen, sich mittels der Hilfe-Funktion des Systems mit den
  86. einzelnen Befehlen vertraut zu machen. Das bringt wesentlich mehr, als
  87. wenn hier jetzt jeder Befehl ausführlich erläutert würde (und - wer liest
  88. schon Anleitungen?).
  89.  
  90.     Die Bretter
  91.    -===========-
  92.   Die Nachrichten innerhalb der Mailbox sind in verschiedene Nachrichten-
  93. Bretter verteilt.
  94.   Sie können mit dem Befehl "Brett" von einem Brett in ein anderes wechseln.
  95. Wenn Sie bei der Frage nach dem gewünschten Brett ein Fragezeichen oder
  96. ein Sternchen eingeben, erhalten Sie eine Liste der vorhandenen Bretter.
  97.  
  98.     Der Zeilen-Editor
  99.    -=================-
  100.   Um im DMS eine Nachricht zu schreiben, sei es in einem Brett, oder als
  101. persönliche Nachricht an einen anderen User, müssen Sie den Text im Editor
  102. eingeben. Daher hier eine Erklärung dieses Editors.
  103.   Es handelt sich um einen Zeileneditor. Nach dem Eingeben des Betreffs der
  104. Nachricht geben Sie den Text einfach ein. Der Übersichtlichkeit halber werden
  105. keine Zeilennummern ausgegeben.
  106.   Der Editor hat eine Kapazität von maximal 200 Zeilen. Sollten Sie einen
  107. längeren Text ablegen wollen, so könnten Sie diesen ja in die Filebox legen
  108. (Erklärung später) und im betreffenden Brett nur einen Verweis auf den Text
  109. schreiben. Dieses geht auch wesentlich schneller, als einen langen Text im
  110. Editor zu tippen.
  111.   Der Editor arbeitet mit dem sogenannten "Word-Wrapping", das heisst, tippen
  112. Sie über das Ende der Zeile hinaus, so wird das getippte Wort auf die nächste
  113. Zeile umgebrochen. Dadurch brauchen Sie sich beim Tippen nicht um das Zeilen-
  114. ende zu kümmern.
  115.   Der Editor selber arbeitet Befehlsorientiert, es handelt sich hierbei um
  116. Punktbefehle, die immer am Anfang der Zeile stehen müssen.
  117.   Die Befehle sind im Einzelnen :
  118.   .END    : Verlassen des Editors und Speichern der Nachricht
  119.   .EXIT   : Verlassen des Editors ohne zu speichern
  120.   .LIST   : Ausgeben des Textes (mit Zeilennummern)
  121.   .HELP   : Liste der Befehle des Editors
  122.   .DELETE : Löschen von Zeilen
  123.   .EDIT   : Nachträgliches Editieren einer Zeile
  124.   .BLOCK  : Formatieren des Textes als Blocksatz durch Einfügen von
  125.             Leerzeichen
  126.   .INSERT : Zeilen in den Text einfügen
  127.   .UPLOAD : Sie können eine vorbereitete Nachrocht auch per Transferprotokoll
  128.             übertragen, das geht dann wesentlich schneller, als sie einzu-
  129.             tippen. Zur Vefrfügung stehen hier X-Modem, Z-Modem und ASCII-
  130.             Transfer.
  131.  
  132.     Der EDIT-Modus
  133.   Mit dem Befehl .EDIT gelangen Sie in den Editier-Modus, in dem Sie eine
  134. Zeile nachträglich verbessern können. Hierbei wird die Zeile einmal in ihrer
  135. ursprünglichen Form ausgegeben, und dann erscheint nochmals die Zeilennummer,
  136. hinter der Sie dann die Zeile editieren. Das geschieht mit folgenden Tasten :
  137.  
  138.   ENTER  : Änderungen übernehmen
  139.   Ctrl-E : mit dem Cursor ans Ende der Zeile gehen
  140.   Ctrl-I : Zwischen Isert- und Overwrite-Modus umschalten. Im Insert-Modus
  141.            werden eingegebene Zeichen an der momentanen Cursorposition einge-
  142.            fügt, Sie sollten ein Minus-zeichen als Cursor haben, im Overwrite-
  143.            Modus wird die Zeile überschrieben, Sie sollten einen Unterstrich
  144.            als Cursor haben.
  145.   ENTER  : Änderungen in den Text übernehmen
  146.   Ctrl-C : Editieren abbrechen, Änderungen nicht übernehmen
  147.   Ctrl-L : Zeile nachr rechts auffahren (Cursor nach rechts)
  148.   BACKSPACE : Zeile zufahren (Cursor nach links)
  149.  
  150. A C H T U N G :
  151. Wenn Sie mit dem Editieren fertig sind und ENTER drücken, so wird die Zeile
  152. N