|
|
PC CardsPC Cards, noch vor kurzem hießen sie PCMCIA-Karten, verhelfen Notebooks zu Fähigkeiten, die sie von Hause aus nicht haben. Es gibt Soundkarten, Modems, Speicherkarten, Festplatten ..., das Angebot wächst ständig. Und inzwischen sind diese kleinen Karten mit der großen Leistungsfähigkeit nicht nur auf Notebooks beschränkt. Auch Desktop-PCs lassen sich mit ihnen sinnvoll erweitern. Mehr über diese Karten und die Technik, die dahintersteckt, können Sie in zwei Artikeln ab Seite 28 lesen. Hinter den Kulissen von CD-RCD-Brenner, mit denen man eigene CDs herstellen kann, sind inzwischen so preiswert geworden, daß sich die Anschaffung auch für Privatanwender lohnen kann. Auch der Umgang mit den dazu nötigen Programmen ist einfach zu erlernen. Was für viele aber nach wie vor ein Rätsel ist, sind die Techniken, nach denen die Daten auf den CD-Rs abgelegt werden. Vor allem wenn die „bunten Bücher", die verschiedenen CD-Formate, ins Spiel kommen, wird’s kompliziert. Unser Grundlagenartikel hilft Ihnen da sicher weiter. Ab Seite 46 Kreativ morphenDaß man mit Hilfe von Morphingprogrammen mehr machen kann, als nur Menschen in Tiere oder umgekehrt zu verwandeln, wollen wir mit einem zweiteiligen Workshop beweisen, der in dieser Ausgabe beginnt. Von den einfachen Morphingeffekten bis hin zu Methoden, Titel von Heimvideos interessanter zu gestalten, lernen Sie in diesem Workshop alles, was zum kreativen Umgang mit Morphing-Software nötig ist. Ab Seite 68 Cyber-CashDie DM ist out, es lebe Cyber-Cash. Nun, ganz so weit sind wir noch nicht, aber zumindest im Ausland sind die ersten Schritte hin zum rein elektronischen Zahlungsverkehr via Internet bereits erfolgt. Was Cyber-Cash ist, welche Vorkehrungen zur Sicherheit existieren und wie die mögliche Zukunft dieses elektronischen Geldes aussehen könnte, erfahren Sie ab Seite 110. FotodiskettenRückschritt oder Fortschritt? Diese Frage ist durchaus berechtigt, wenn es um Fotos auf Disketten geht. Denn längst ist die Photo-CD äußerst erfolgreich auf dem Markt eingeführt. Wozu nun also Fotos auf Disketten? Noch dazu in niedrigerer Qualität? Ganz einfach! Weil es preiswerter ist und Privatanwender meist nicht die hohen Auflösungen benötigen, die Photo-CDs bieten. Mehr über diese neue Methode, Ihre Fotos in ein digitales Format zu bringen, lesen Sie ab Seite 120 WWW-BrowserAußer Netscape und dem Microsoft Internet Explorer gibt es noch eine ganze Reihe anderer WWW-Browser, jeder mit seinen ganz speziellen Vor- und Nachteilen. Einige davon sind sogar zum Nulltarif zu bekommen und frei von Gebühren oder Lizenzzahlungen verwendbar. Einige der bekanntesten WWW-Browser stellen wir Ihnen ab der Seite 96 ausführlich vor. Weitere HighlightsÜber interessante neue Spiele informieren wir Sie ab Seite 122 * Wie Sie per IRC-Chat Leute aus aller Welt via Tastatur kennenlernen können, ist Thema des Beitrags ab Seite 108 * Wie Sie Corel-Draw zum Zeichnen von Grafiken fürs Internet benutzen können, erfahren Sie ab Seite 64 * Ein bißchen Humor gefällig? Dann sollten Sie unbedingt Seite 52 aufschlagen! * Über Speas neuestes Multimedia-Produkt informieren wir Sie ab Seite 42 Inhaltsverzeichnis In'side MULTIMEDIA 5/96
| |||||||||||||||||||||||
|
© 1996 TRONIC
Verlag GmbH & Co. KG,
Alle Rechte vorbehalten.
|