|
|
Das internationale Datennetz bietet prima Schlupfwinkel für "Swapper" und "Spreader": Newsgroups, Chat-Kanäle und geheime FTP-Server dienen mittlerweile als Umschlagplätze für die neuesten Anwendungen und die heißesten Spiele. Doch die Software-Hersteller rüsten zum Gegenangriff. Privat engagierte Ermittlertruppen rücken den organisierten Verteilern auf den Pelz. Das verbotene Spiel mit raubkopierter Software ist gefährlich - nicht nur für den, der Programme zum Download auf irgendeinem Server bereitstellt, sondern auch für den, der das Angebotene bedenkenlos "saugt". Mehr über die Piratennester im Netz und über die Maßnahmen der Software-Industrie sagt Ihnen die Reportage in der in'side online 8-9/96.
Geld sparen mit Online-Services - unmöglich? Ob es um das Stöbern im World Wide Web, das Durchforsten von Newsgroups, das Laden von Dateien per ftp oder das Abrufen von Informationen in CompuServe-Foren geht: Auf irgendeine Weise kosten Online-Aktivitäten immer Geld - und wenn es nur die Telefongebühren für die Wählverbindung sind. Der Gedanke, daß man online in mancherlei Hinsicht auch Geld sparen kann, mag ungewohnt sein. Aber wer die "Welt am Draht" geschickt nutzt, kann gegenüber seinen Mitmenschen, die noch "offline" sind, doch manches preiswerter oder auch schneller abwickeln. Ob es um Fax-Gateways im Internet, um News-Services, Homebanking oder Online-Shopping geht - es gibt sie durchaus, die Gelegenheiten, bei denen geizige Onliner den einen oder anderen Pfennig und auf jeden Fall so manche Minute sparen können.
Das neue Gesetz und seine Folgen Von vielen unbemerkt hat Anfang Juli das neue
Telekommunikationsgesetz alle parlamentarischen Hürden
genommen und liegt jetzt der bundesdeutschen Rechtsprechung
zugrunde. Das Ziel sollte darin bestehen, eine Grundlage für
die Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes zu schaffen -
was sich sehr gut anhört. Was die teilweise stark
zündstoffträchtigen Details anbelangt, mit denen die
neuen Paragraphen gespickt sind, so dämmert es Anwendern und
Anbietern erst ganz langsam, welch weitreichende Folgen dieses
Gesetz für die Online-Welt haben kann. Unbemerkte staatliche
Datenspionage bildet nur einen Aspekt der Sache, drastische
Kostenerhöhungen bilden möglicherweise
Offline-Browser Die Uhr läuft - der Online-User sitzt versonnen lesend vor einer Informationsseite auf seinem Bildschirm - die Gebühren summieren sich. Die meisten Web-Surfer zahlen ihre Datenreise nach Zeit, und da spielt es keine Rolle, ob die teuren Online-Minuten für Übertragungs-, Warte- oder Lesezeit draufgehen. Durch das Aufrechterhalten der Internet-Verbindung beim Lesen von Web-Seiten verschenken Sie bares Geld. Der Einsatz eines Offline-Browsers reduziert die Online-Zeiten und macht sich somit bald bezahlt. Die in'side online hat neun Programme getestet, die selbständig Web-Seiten aus dem Internet laden und es erlauben, diese Seiten anschließend in Ruhe durchzusehen. Leider halten nicht alle Programme dieser Art, was die Werbung verspricht.
Windows 97: Microsoft und das Internet Beim "Intranet Strategy Day” hat Bill Gates seine Pläne für die Integration des Internet in die kommende Windows-Version ausgebreitet. Zuschauer in der ganzen Welt konnten die Details für Microsofts Eroberungsfeldzug in Sachen Internet über Satellit verfolgen. Tabellen in HTML Wenn sie gut gemacht sind, wirken sie ganz unscheinbar - aber davon sollte sich ein hoffnungsvoller HTML-Autor nicht täuschen lassen: Tabellen gehören zu den wichtigsten Gestaltungselementen beim Bau anspruchsvoller Web-Seiten. Sie erlauben nicht nur die Darstellung von Zahlenkolonnen, sondern bilden auch das Rückgrat übersichtlicher Eingabeformulare und verhelfen zu attraktiven mehrspaltigen Textseiten. Dabei ist ihr Einsatz gar nicht so schwer, wie man zunächst meinen möchte. Neues aus der Chat-Szene Bereits in Ausgabe 4-5 der in'side online haben wir unter dem Titel "Kaffeeklatsch und Partnertausch" einiges übers Chatten geschrieben - für viele Datenreisende ist die direkte Unterhaltung von Tastatur zu Tastatur eine der schönsten und aufregendsten Erfahrungen im ganzen Netz. In letzter Zeit versuchen gerade die kommerziellen Online-Dienste, sich mit anspruchsvoll ausgestatteten Chat-Systemen zusätzliches Profil zu verschaffen. Viel Grafik und etliche technische Gimmicks sollen den virtuellen Gesprächsraum für die Teilnehmer noch attraktiver machen. Aber auch in Sachen Internet-Chat gibt es Neuigkeiten: Mit PIRCH ist ein neuer, besonders komfortabler IRC-Client auf dem Markt, der das von IRC-Benutzern geschätzte "reine Redevergnügen" durch eine Oberfläche mit Karteikartenoptik und farblichen Kennzeichnungen unterstützt. In puncto Funktionsumfang und Skript-Syntax hat man sich bei PIRCH an dem Quasi-Standardprogramm mIRC orientiert - sicher eine glückliche Entscheidung, denn so bleibt der neue Client in vielerlei Hinsicht voll kompatibel zum bislang meistbenutzten IRC-Programm. Aber auch das Bill-Gates-Imperium hat einen Schlag in puncto Internet-Chat gelandet: Der neue, frei verfügbare grafische Client Comic Chat (nur für Windows 95) erlaubt es, Chat-Sitzungen im Ambiente eines gut gezeichneten Cartoons abzuhalten. Dabei wird die jeweilige Stimmungslage des schreibenden Users auf einer Mimik-Uhr eingestellt und von seinem gezeichneten Pendant im Strip dann getreu wiedergegeben.
INHALT:Warez, Swapper und Lamer - Raubkopien im Internet Der gläserne Bürger - Das neue Telekommunikationsgesetz Da lacht das Portemonnaie - Geld sparen mit Online-Services Von Anmachern und Abzockern - Chatten bei den Online-Diensten Blick in die Newsgroups: Aktuelle Trends und Themen in den Diskussionsgruppen des Usenet Online-Browser - Surfen ohne Zeitdruck Softquad HoTMetaL Pro - Die HTML-Schmiede Corel WebData - Frisch aus der Datenbank CuteFTP 1.4 - Dateitransfer mit Komfort UnMozify - Schlüssel zum Netscape-Cache Connect Time Monitor - Die digitale Stechuhr 33 Tips zum Netscape Navigator - Die Kniffe der Profi-Surfer Hotline - Fragen & Antworten Gespalten und aufgereiht - HTML-Workshop: Tabellen Die Trickkiste - Wertvolle Tips zu Winsock-Problemen und anderen Online-Fragen Kurzmeldungen vom Online-Markt Für 9,99 DM ins Internet Oracle NC - der PC der Zukunft? District Court: CDA verfassungswidrig WWW-Konferenz in Paris Internet per Münzeinwurf CyberGate: VRML-Chat von Black Sun Europe Online im neuen Outfit Health Online Service für Ärzte ALfa-Auktion im Internet ZDF und msn vereinbaren Zusammenarbeit Blizz Kixx Online: Multiuser-Spiel Neues zum Thema Homebanking Chirac vermißt französische Netzinhalte Viren-Panne in Südafrika Die Türkei auf dem Weg ins Online-Zeitalter Windows 97: Microsofts Internet-Feldzug Neues von msn Internet World, San José Editorial - Virtueller Sonnenschein Provider-Übersicht Das Allerletzte/Vorschau Ausbildung und Beruf Auto & Verkehr Computer Erotik & Partnerschaft Essen & Trinken Humor & Lockeres Internet intern Kino, Fernsehen & Radio Kunst, Theater, Literatur Musik News Politik & Recht Regionales Reisen Religion & Kirche Sex & Partnerschaft Shopping Spiele Sport Wirtschaft Wissenschaft & Technik TRONIC Media World
| ||||||||||||||||||||||||
|
© 1996 TRONIC
Verlag GmbH & Co. KG,
Alle Rechte vorbehalten.
|