![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Produktgruppe:
Produkte:
|
MalzkaffeeDefinition: Geschützter Begriff, steht für coffeinfreies Getränk aus gemälzter Gerste. Alternative zum Bohnenkaffee.Geschichte: Während des Kaffeeverbots von 1780 und Napoleons Kontinentalsperre gegen England (1806) wurden Alternativen zu dem Luxusgetränk Bohnenkaffee gesucht und gefunden. Muckefuck (aus dem Französischen mocca faux = falscher Kaffee) und Blümchenkaffee waren bald die landläufigen Begriffe für Kaffee-Ersatz. Neben Frucht- und Getreidekaffee etablierte sich der aus Gerste hergestellte Malzkaffee. Herstellung: In Wasser eingeweichte Gerste wird zum Keimen gebracht. Dabei verwandelt sich Stärke unter anderem zu Malzzucker, Eiweiß wird in seine Aminosäuren gespalten. Der Keimprozeß wird durch Hitzeeinwirkung gestoppt. Beim anschließenden Rösten karamelisiert der Malzzucker, Farbe und Aroma entwicklen sich. Dabei können auch schädliche Reizstoffe, manchmal das krebserregende Benzpyren, entstehen. Spezielle Kontrolluntersuchungen hinsichtlich dieses Stoffs sowie auf Pestizidrückstände werden regelmäßig durchgeführt. Weiterverarbeitung: Sprüh- oder Gefriertrocknung für das Instant-Produkt. Konventionelle Produkte: Die Gerste stammt aus konventionellem Getreideanbau. Bei der Gefriertrocknung werden zum Teil chemische Hilfsmittel zur Verbesserung der Löslichkeit im Wasser zum Einsatz. Biologische Produkte: Die Gerste stammt aus kontrolliert-biologischem Anbau. Chemische Hilfsmittel bei der Gefriertrocknung verboten. Tip: Malzkaffee enthält wenig Gerb- und Bitterstoffe und schmeckt im Vergleich zu Getreidekaffee milder und süßer. |