FRI-Logo

Aus der Schulgeschichte

  

1976 Gründung der Realschule II; Rektor: Erich Riedel
(Schulgebäude an der Kupferstraße;
110 Schülerinnen und Schüler, 3 Klassen)
1977 Umzug in das Schulzentrum SW
(3.Bauabschnitt, 2.Obergescho▀)
Ochse
1978 41,5 Schⁿler pro Klasse
(h÷chster Wert in unseren Statistiken - bisher)
Schulversuch: "Einsatz mikroprozessorgesteuerter Computer im Unterricht"
1979 Vollausbau der Schule: 544 Schⁿler in 18 Klassen
(gr÷▀te Schⁿler- und Klassenzahl - bisher)
1981 Namensgebung: "Ludwig-Fronhofer-Schule" Fronhofer
die ersten Personal-Computer an der Schule
(Einsatz im Unterricht und in der Verwaltung)
1982 Schulversuch: "Pflichtfach Informatik" (ab Jahrgangsstufe 9)
1983 Wechsel in der Schulleitung; Rektor: Erwin Kunz online
zum erstenmal an der FRI: Besondere 10. Klasse
fⁿr Schⁿler mit gutem Qualifizierenden Hauptschulabschlu▀
1984 erster Aufenthalt einer Schⁿlergruppe in Grasse
(Leitung Frau Rⁿd)
neu in Bayern: Informatik als Pflichtfach ab der 8. Jahrgangsstufe wΣhlbar
1986 Feiern zum 10. Geburtstag der FRI
Fahne Begrⁿndung der offiziellen Schulpartnerschaft mit dem
CollΦge Canteperdrix in Grasse
Grⁿndung des Freundeskreises der FRI
1987 erster Besuch einer Schⁿlergruppe aus Grasse
1988 Umzug ins 1. Obergescho▀ des Schulzentrums SW
329 Schⁿler (geringste Schⁿlerzahl - bisher)
1989 Pilotprojekt: Papier-Recycling an einer Schule
1991 nach der Wiedervereinigung:
erste Kontakte zur Karl-Liebknecht-Oberschule in Halle
1993 Bayerischer Kultusminister belobigt FRI
fⁿr besondere au▀erunterrichtliche AktivitΣten
BY-Wappen
1996 Feiern zum 20. Geburtstag der FRI
Schulversuch des Bayerischen Rundfunks: "Databroadcast"
(Begleitmaterial zu Schulfernsehsendungen wird digital gesendet)
FRI im Internet WWW


[zurück zur Startseite FRI]      [zurück zur Hauptseite "Zahlen, Fakten"]         


verantwortlich für den Inhalt der Seite: Erwin Kunz;  letzte Aktualisierung: 1997-03-26