![]() |
Profil der Schule |
Auswahl: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
(vierstufige Realschule: Jahrgänge 7 bis 10)
Die Realschule bietet mit ihrem Fächerangebot eine ausgewogene
Verbindung von allgemeiner und berufsorientierter Bildung.
In der 7. Jahrgangsstufe werden alle Schülerinnen und Schüler
nach der gleichen Stundentafel unterrichtet.
Ab der 8. Jahrgangsstufe wählen diese eine ihren Neigungen
und Begabungen entsprechende Wahlpflichtfächergruppe:
Informatik kann in den Gruppen I und II als Pflichtfach gewählt werden.
Im Profil der Wahlpflichtfächergruppe III unterscheiden sich die Realschulen der Region.
Hinweis: Genauen Aufschluß über die Unterschiede zwischen den Wahlpflichtfächergruppen gibt die Stundentafel der Jahrgangsstufen 8 bis 10.
Am Ende der 10. Jahrgangsstufe verleiht die Realschule nach bestandener Abschlußprüfung den Realschulabschluß.
Die Fächer der zentral vom Kultusministerium gestellten Schriftlichen
Abschlußprüfung sind unabhängig von der gewählten
Wahlpflichtfächergruppe
Deutsch und
Englisch
sowie dem Profil der Ausbildungsrichtung entsprechend
in der Gruppe I Mathematik I
und Physik.
in der Gruppe II Mathematik II
und Rechnungswesen.
in der Gruppe III Mathematik II
und Kunsterziehung.