Zusammenfassung
GNOME ist eine leistungsstarke, freie und moderne Plattform fr die Entwicklung grafischer Benutzeroberfl臘hen nicht nur unter Unix/Linux und X11. Sie baut haupts臘hlich auf dem beliebten Toolkit GTK+ auf, schlie゚t aber auch noch andere fortschrittliche Komponenten wie gConf oder GNOME-VFS ein. Im Vortrag soll einerseits ein ワberblick darber gegeben werden, was zur GNOME-Entwicklung dazugeht; andererseits werden die Grundbegriffe auch am Beispiel demonstriert. Auch Fragen der Ergonomie und ihrer Kodifizierung in den einschl臠igen GNOME-Richtlinien werden zur Sprache kommen.
ワber den Autor
Geboren 1981, Abitur 2001, jetzt Student der Philosophie in Marburg.
Linux-Nutzer seit 1998, seit 1999 Mitarbeit beim GNOME-Projekt, vor allem in der deutschen Lokalisierung und in der Promotion: GNOME-Standbesatzung beim LinuxTag seit 2000 und beim Luxemburger LinuxDay 2001. Vortr臠e zu GNOME auf dem LinuxTag 2000, 2001 und (mit Christian Meyer) 2002, im LinuxTag-Vortragsprogramm der Internationalen Funkausstellung 2001 und beim Informationstag "Practical Linux" in Gie゚en 2002. Verfasser von "GNOME 2.0 - Das Entwicklerhandbuch", erschienen Ende 2002 bei Galileo Press, Bonn.