[LTNet]OPEN-EVENTS::OPEN MUSIC::MINICONTENT::KNOPPIX LINUXTAG.org
Cornerstone
// LinuxTag 2004
Besuchen Sie uns auch n臘hstes Jahr wieder auf dem LinuxTag 2004 im Karlsruher Messe- und Kongresszentrum. Fr n臧ere Details und den genauen Termin besuchen Sie bitte die LinuxTag Homepage.
EUROPAS GRヨSSTE GNU/LINUX MESSE UND KONFERENZ
KONFERENZ-CD-ROM 2003
Hauptseite Vortr臠e Bcher History Software Knoppix Sponsoren Abspann Impressum
Hauptseite//Vortr臠e//User-Mode Linux als Testplattform fr Netzwerkstacks - MPLS-Network Simulation

User-Mode Linux als Testplattform fr Netzwerkstacks - MPLS-Network Simulation

Markus Hennig


Zusammenfassung

Mit User-Mode Linux (UML) steht dem ambitionierten Netzwerktechniker die optimale Plattform fr Tests von Netzwerkstacks, wie zum Beispiel 'Multi Protocol Label Switching' (MPLS), zur Verfgung. Der Vortrag zeigt am Beispiel der Funktion 'MPLS Ping (IETF Draft der Working Group MPLS)' wie ein virtuelles Testnetz als Simulationsumgebung halbautomatisch mittels 'Concurrent Versions System' (CVS) erzeugt und konfiguriert wird.

Im virtuellen Testnetzwerk kommt der Routingdaemon 'Zebra' mit Erweiterungen fr 'Open Shortest Path First' (OSPF) und 'Label Distribution Protocol' (LDP) zum Einsatz. Vernetzt werden die einzelnen UML Instanzen ber den virtuellen Switch 'uml_switch' der ber eine vom Vortragenden erweiterte Funktionalit舩 den gesamten Netzwerkverkehr protokollieren kann. Topologie, Konfiguration und Stabilit舩 des Testnetzwerkes werden anhand von einem Beispiel erl舫tert und live demonstriert, zus舩zlich wird der dabei protokollierte Netzwerkverkehr grafisch aufbereitet angezeigt.

ワber den Autor

Markus Hennig hat Informatik an der Universit舩 Halle/Saale und in Karlsruhe studiert. Zur Zeit arbeitet er als "Chief Technology Officer" fr die Astaro AG.

Vortragsunterlagen

Impressum // ゥ 2003 LinuxTag e.V.