Schritt für Schritt: Windows XP absichern

Schritt 1: Updates einspielen

Ein frisch installiertes Windows ist verwundbar. Deshalb sollten Sie als erstes Ihren Internet-Zugang konfigurieren und die Windows-Update-Seite besuchen.

Programm-Updates


Kein Muss: Microsoft stellt auch Updates für MovieMaker & Co. zur Verfügung - wer diese Tools nicht nutzt, braucht auch das Update nicht.
Noch bevor Sie auf Ihre Lieblings-Webseite gehen oder Ihren Freunden E-Mails schreiben, sollten Sie das Windows Update über den "Start-Button" anwerfen. Alternativ finden Sie auch im IE unter dem Menüpunkt "Optionen" einen entsprechenden Eintrag. Für das Update ist der Internet Explorer zwingend nötig, denn kein anderer Browser unterstützt ActiveX. Wenn Sie auch sonst gerne mit dem Internet-Explorer browsen, sollten Sie einen Blick in den IE-Tuning-Artikel werfen.


Sicherheits-Updates sind Pflicht
Wichtig ist vor allem, dass alle Sicherheits-Patches installiert sind. Alternative Updates, etwa neue Treiber oder Aktualisierungen von Applikationen sind nicht immer notwendig und können wahlweise eingespielt werden. Eine kompakte Lösung sind die Service Packs. In ihnen findet man gesammelt alle wichtigen Updates.

Updates auf Festplatte sichern
Wird eine Neu-Installation fällig, dann ist ein sauberes Image Gold wert. Aber selbst wer kein Abbild seiner Festplatte gespeichert hat, kann durch Sichern der Updates eine Menge Zeit sparen. Windows-Patches lassen sich über den Umweg einer Corporate-Version lokal speichern. Dazu folgt man einfach dem Link http://v4.windowsupdate.microsoft.com/de/default.asp?corporate=true, wählt das passende System aus und speichert die Updates lokal ab - auch das funktioniert nur mit dem IE.

Lesen Sie auf der nΣchsten Seite: Schritt 2: Dienste abschalten