|
Schritt für Schritt: Windows XP absichern
Schritt 3: System-Stabilität
Ihr System sollte nach den ersten beiden Schritten auf dem aktuellen Stand sein und nur noch die Dienste starten, die Sie auch wirklich benötigen. Bevor es aber ans Fein-Tuning geht, sollte Windows stabil und einigermaßen schnell laufen.
|
|
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) Bordmittel: Über den Task-Manager lassen sich aktuelle Leistungs-Informationen gewinnen.
|
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
Ein stabil laufender Rechner ist die Voraussetzung für einen sicheren Rechner. Spötter werden zwar an dieser Stelle einwenden, dass man mit dieser Ansicht keinen Windows-Rechner betreiben sollte, es gibt sie aber doch, die stabilen XP-Rechner.
Schritt für Schritt
Eigentlich fängt es schon bei der Installation an: Im Rechner steckt nur das Nötigste, Zusatz-Hardware wird dann Schritt-für-Schritt konfiguriert. Das hat den Vorteil, dass man auftretende Probleme schnell eingrenzen kann.
Benchmarks liefern Informationen
Es ist nicht besonders schwer herauszufinden, dass ein System instabil läuft. Aber wie weist man nach, dass es stabil läuft? Wichtige Hinweise können Analyse- und Benchmark-Programme liefern, die gleichzeitig auch noch die Performance überprüfen. Ein mächtiges Tool ist etwa der Allrounder SiSoft Sandra
|
|
|
|
|
|
|