|
"OpenOffice ist doch StarOffice" warf Redhats Deutschland-Geschäftsführer Dirk Haaga bei einer Diskussion auf der CeBIT ein. Zwar stimmt die Aussage nicht zu 100 Prozent, im Grunde hat Haaga aber Recht. Bereits im Juli 2000 hat sich Sun dazu entschlossen, die 7,5 Millionen Code-Zeilen seines Office-Pakets StarOffice unter eine freie Lizenz zu stellen. Seitdem wird OpenOffice eigenständig weiterentwickelt. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationsprogramm, Zeichenprogramm, Web-Seiten-Tool und Formel-Editor gibt's gratis.
Umsteiger von StarOffice fühlen sich in OpenOffice pudelwohl, befinden sich doch alle Funktionen am gewohnten Platz. Trotzdem ist OpenOffice nicht gleich StarOffice: Sun durfte den Code von lizensierten Drittkomponenten nicht freigeben. CHIP Online verrät Ihnen die Unterschiede zwischen den Office-Paketen und zeigt, wie Sie Ihr OpenOffice kostenlos aufrüsten können.
Download:
OpenOffice.org 1.0: Windows-Version
Dictinstall: Windows-Version
Deutsches Sprachmodul: de_DE.zip
PHPTriad: PHP-Server für Windows
Lesen Sie auf der nΣchsten Seite: Kleine Unterschiede: OpenOffice und StarOffice
|