|
Test-Tools im Überblick
Allround-Talent: Sandra Pro 2001
Das Programm präsentiert sich sehr übersichtlich in nur einem Fenster. Sandra durchleuchtet den PC mit über 50 Modulen, die in die Bereiche Information, Benchmark, Listen (INI-Dateien) sowie Test/Diagnose unterteilt sind.
|
|
Benchmarks erzeugt Sandra für die CPU bei normaler Tätigkeit und bei Multimedia-Anwendungen, ebenso für den Arbeitsspeicher, die Grafikkarte und die Laufwerke. Darüber hinaus misst Sandra den Datentransfer in einem lokalen Netzwerk. Die Software gibt für jedes einzelne Modul Tipps, wie Sie Ihr System optimieren können. Über [F1] können Sie eine kontextsensitive Hilfe zum jeweiligen Modul aufrufen.
Der für die CPU verwendete Dhrystone-Benchmark wird häufig in der Industrie eingesetzt, um die Performance zu ermitteln. Die CPU muss dabei eine Anzahl von numerischen Operationen im ganzzahligen Bereich ausführen. Das Ergebnis gibt Sandra in MIPS (Millionen Operationen pro Sekunde) aus. Dieser Benchmark dient vor allem dazu, Vergleichswerte zu anderen Prozessoren zu ermitteln. Sandra nutzt hier ebenso wie für den Whetstone-Benchmark eine 32-Bit-Variante des ursprünglichen Unix-Benchmarks.
Der Whetstone-Benchmark ermittelt die Geschwindigkeit der FPU (Floating Point Unit), indem er die Zeit misst, die das Programm benötigt, um eine feste Anzahl Fließkomma-Berechnungen auszuführen. Hier gibt Sandra das Ergebnis in MFLOPS (Millionen Fließkomma-Berechnungen pro Sekunde) aus.
|
|
|
|
|
|
|
Masse und Klasse: Sandra bietet eine Fülle an Informationen über Ihr System.
|
|
|
|
|
|
Den Arbeitsspeicher misst Sandra mit dem STREAM-Benchmark (arithmetische und Gleitkomma-Operationen, siehe www.cs.virginia.edu/stream). Um mit STREAM messen zu können, sollten mindestens 50 Prozent des physischen Speichers zur Verfügung stehen. 16 MByte RAM sind das Minimum. Dazu sollte Sandra als einziges Programm aktiv sein. Um die Geschwindigkeit des CD-ROM/DVD-Laufwerks zu messen, benötigt Sandra eine Daten-CD, die mit mindestens 600 MByte beschrieben ist und möglichst große Dateien (über 64 MByte) enthält. Neben der normalen Daten-CD ermittelt die Software auch die Leistung des Laufwerks anhand einer Video-CD oder einer DVD.
Für alle Benchmarks präsentiert Sandra Vergleichswerte von ähnlich starken Rechnern. Die auf ihnen ermittelten Werte sind aber nicht absolut zu sehen, sondern gelten immer nur im Zusammenhang mit den Werten, die das Programm auf anderen PCs erzielt. Mit einer integrierten Update-Funktion bietet Sandra vergleichende Benchmarks von aktuellen Rechnern. Alle drei bis vier Monate erscheint eine neue Version des Allrounders.
Download: SiSoft Sandra Standard - Freeware
|
|
|
|
|