Schritt für Schritt: Windows XP absichern

Schritt 4: Viren-Scanner installieren

Windows XP ist keineswegs perfekt. So fehlt einfach ein integrierter Viren-Scanner. Der muss auf jeden Fall nachgerüstet werden.

Norton AntiVirus


Viren-Scanner: Norton AntiVirus von Symantec überwacht auch E-Mails.
Microsoft spielt gerade mit dem Gedanken, die nächste Windows-Version mit zusätzlicher Sicherheits-Software auszustatten. Außerdem soll es eigene Anti-Virus-Produkte geben und vielleicht sogar einen Viren-Warndienst. Auf jeden Fall wäre die Integration eines Viren-Scanners in Windows ein Schritt nach vorne. Viele Benutzer wissen einfach nicht, dass sie so einen Schädlings-Bekämpfer brauchen, oder sie glauben nicht daran, dass auch ihr eigenes System infiziert werden könnte. Das macht natürlich nur Sinn, wenn Microsoft auch über einen Update-Dienst aktuelle Viren-Signaturen bereit stellt.


In unserem Download-Special zum Thema Sicherheit sind natürlich auch die wichtigsten Anti-Viren-Tools zusammengestellt. Mit dabei sind leistungsstarke Freeware-Scanner, die schon einen ausreichenden Grundschutz bieten. In einigen Punkten sind sie aber den kommerziellen Tools unterlegen. Beispielsweise kann AntiVirus so genannte Archiv-Viren nur entdecken, aber nicht entfernen. Hier helfen dann Profi-Tools weiter, die zwar nicht umsonst sind, sich aber bezahlt machen.

Lesen Sie auf der nΣchsten Seite: Schritt 5: XP-Firewall einstellen