Ursprünglich versuchte ich im Rahmen eines größeren Projektes lediglich den „boldface extended``-Font
(cmbx) in Überschriften durch einen schöneren zu ersetzen und
forschte deshalb in den Style-Dateien nach Änderungsmöglichkeiten.
Ungefähr gleichzeitig bekam ich ein sehr gutes Buch über Typographie
in die Hand, und es wurde mir sehr bald klar: es müssen komplett
neue Styles her, die auch die europäischen typographischen Regeln und
Papierformate (insbesondere DIN A4) berücksichtigen.
Einen ersten Eindruck von den daraufhin durchgeführten Modifikationen kann
man durch diese Dokumentation selbst bekommen; sie wurde mit
\documentstyle[twoside,german]{script}
und nachträglicher
Einstellung von \headseplineon
(siehe S. )
gesetzt. In den folgenden Kapiteln wird jede Neuerung ausführlich
beschrieben, wobei allerdings gewisse Grundkenntnisse im Umgang mit
LATEX erforderlich sind.