Lexikon, Buchstabe: M


Mädchen Siehe Frauen, nur noch viel seltener. Vermutung: Die Mädels treiben keinen Sport mehr!
MALIBU --> LONGBOARD
Mast Die Stange im Segel. Materialen sind heute: Carbon Masten (gemeint sind Masten mit 60% und mehr Kohle). Mischmasten (im Regelfall 30% Carbon). Aluminium. Epoxy Masten (bis auf die Aul-Spargel sind alle Masten aus Epoxy, gemeint ist damit aber, dass der Mast keine Kohle enthält und wenig Kohle gekostet hat).
Mastfuß Besteht aus Mastbecher, Powerjoint (ersatzweise Nylonseele oder Kardangelenk) und Befestigung für das Board. Ist das Verbindungstück zwischen Board und Rigg. Gehört zwar zum Rigg, ist aber bei Lieferung semi-komplett im Lieferumfang der Boards.
Micro Baloons Sehr feine und leichte Kunststoffkugeln, die zum Andicken von Harzen zum Einsetzen von Inserts (Gewichtsersparnis und verhinder Überhitzung des Harzes) und zum Spachtel, z.B. bei Sandwich Boards, verwendet werden.
MINI-MALIBU SURFboard in MALIBU-Form, dessen Länge zwischen der eines SHORT-BOARDS und der eines LONGBOARDS liegt (ca. 2,20 - 2,50).
Mittschiffslinie Gedachte Line zwischen Bug und Heck. Genau mittig im Board.
Möhnesee Stausee westlich von Dortmund und südlich von Soest. Berühmt geworden im WWII, als die Briten die Staumauer bombadierten und dummerweise auch trafen. Heute immer noch ein hervorragendes Revier um die Ecke.
Monofilm Preiswertes Material in der Segelherstellung. Sehr empfindlich gegen knicken, UV-Licht und spitze Gegenstände. Wird schnell blind. Vorteile liegen für den Kunden im geringen Gewicht, der nicht vorhandenen Wasseraufnahme, besserer Bräunung und dem nicht vorhandenen Problem, dass alte Segel zu verkaufen, die diese nicht mehr länger als 4 Jahre halten.
MOUSSE (franz., weibl.) --> WEIßWASSER Wenn in dreckigem Wasser: Mousse α chocola

© NMP GmbH 21.05.97 13:56:10