Lexikon, Buchstabe: T


Tack Englisch für Wende.
TAIL Heck des SURFboards.
TAKE-OFF Der Start beim SURFen, bestehend aus Anpaddeln, Aufsteh-Bewegung und Beginn der Fahrt.
Tampen Seemannisch für *Ende*. Wird oft von Landratten auch *Tau* genannt. Landrättig ausgedrückt, ein Stück Leine.
Tau Feuchter Niederschlag bei Einbruch der Dämmerung oder am Morgen. Nicht zu verwechseln mit Tauwerk aller Art.
Tauwerk Fälschlich auch *Tau* genannt. Das Wort Tau kommt nur in Verbindung mit einem Beiwort vor, z.B. Tauwerk.
THRUSTER SURFboard mit drei FINNEN.
Thruster Finnen FINNENanordung, bei der mit 3 annähernd gleichgrßen Finnen. Kommt aus dem Wellenreiten und hat sich im Windsurfen zum Fahren mit einen normalen Wavefinne und zwei Truckerfinnen weiterentwickelt. Der Zweck ist ein guter Griff in engen Manövern.
TOP-TURN Kurve im oberen Teil der Welle, um die Welle wieder hinabzusurfen.
TRIMM 1. Erreichen einer optimalen Gleitlage des SURFboards durch Gewichtsverlagerung während des Paddelns bzw. während des Surfens (Längst-TRIMM <--> Quer-TRIMM, Grob-TRIMM <--> Fein-TRIMM) 2. Baulich bedingte Gleiteigenschaften eines Wasserfahrzeuges (hier: Surfboard).
Trimmschot Tampen, der Schothorn mit Gabelbaum verbindet. Dient zur Regulierung des Segelprofils und im Zusammenspiel mit dem Vorliekstrecker zur Regulierung der Achterlieksspannung und damit des Twists des Riggs.
Truckerfinnen Zwei kleine FINNEN, die zusammen imt einer mittleren Wavefinne unter Waveboards benutzt werden. Die Truckerfinnen werden ca. 15-30 cm vor der Mittelfinne eingesetzt. Sie geben Waveboards bessere Dreh- und Sprungeigenschaften. Truckerfinnen aheben sich aus den THRUSTERfinnen entwickelt.
Tube Röhre, die entsteht, wenn Wellen hohl brechen. Entsteht fast immer bei Offshorewind.
TUBE Von der brechenden Welle gebildete Röhre, in der es Könnern möglich ist zu SURFen.
TUBERIDING SURFen in der von der Welle gebildeten Röhre. (--> TUBE)
tucked under edge "Weiche runde" Kante. Wird rund unter das Brett gezogen, um dort dann einen Kante mit weniger als 90° zu haben.
TUCKED-UNDER-EDGE Unterzogene Kante (RAIL). Kompromiß zwischen scharfen und runden RAILS.
TWIN-FIN SURFboard mit zwei FINNEN.
Twinfins FINNENanordnung, bei der zwei kleinere Finnen im relativ dichtem Abstand paralell unterm Brett befestigt werden. Wird bei Waveboard verwendet und soll das Sliden am Wellenhang erleichtern. Wird öft fälschlicherweise als Twinser bezeichnet.
Twinser FINNENanordung, die aus dem SURFen ins Windsurfen gekommen ist, sich dort aber nicht durchsetzen konnte. Twinser bestehen aus denberühmten zwei Zwillingen, also 4 kleinen Finnen. Sinn dieser Anordnung ist es viel Auftrieb bei wenig Tiefe zu erreichen. Fälschlicherweise werden Twinfins-Anordnungen als Twinser bezeichnet.
Twist Tanz aus Anfang der 60er Jahre. Bekanntester Interpret war Chuck Berry und Ekhard Wager von North Sails. Beim Twist soll dem Fakt Rechnung getragen werden, das die Windgeschwindigkeit von unten nach oben immer stärker wird und dardurch der scheinbare Wind mit zunehmender Höhe immer mehr von der Seite kommt. Twist dient nur zweitrangig dazu, bei Überpower das Segel oben zu verkleinern.

© NMP GmbH 21.05.97 13:56:52