Zusammenfassung
Gerade kleinen Schulen stehen oft nur 舁tere Rechner mit einem entsprechendem Betriebssystem fr den Unterricht zur Verfgung. Die Wartung der Systeme wird meistens von Lehren durchgefhrt, die fr ihre ehrenamtliche Arbeit mit ein paar Freistunden entlohnt werden. Die finanzielle Situation ist eng, neue Hardware nur schwer zu bekommen, und die Systeme sind heterogen eingerichtet. Die Vernetzung von Schulungsr舫men dagegen l葹t sich heute relativ gnstig realisieren. Und bei einer entsprechenden Nutzung des Netzwerkes kann so eine Menge administrative Arbeit eingespart werden.
Aufbau und Pflege eines Schulnetzwerkes sind aufgrund vielf舁tiger Nebenbedingungen also keine ganz einfache Aufgabe. Der Vortrag will ber das Vorgehen bei der Einrichtung eines Schulnetzwerkes berichten und die dabei gemachten Erfahrungen an ein greres Publikum weitergeben.
ワber den Autor
Marek Walther wurde 1972 in Kiel geboren. Nach dem Schulbesuch beendete er 1992 seine Ausbildung als Industieelektroniker, und arbeitete danach im Bereich Service und Wartung. In dieser Zeit ver舅derte sich sein Interresen-, und Fachgebiet von der MC-Elektronik zur Systemtechnik. Seit 2001 ist er als Systemtechniker im Bildungsbereicht t舩ig.