Workshop: Arbeiten mit Bluetooth

So lösen Sie Bluetooth-Probleme II

Im zweiten Teil unseres Troubleshootings helfen wir Ihnen weiter, wenn sich Microsoft ActiveSync nicht über Bluetooth verbindet oder Windows die Bluetooth-Treiber überschreibt.




Neuer Antrieb: Sollte das Bluetooth-Gerät nicht mehr funktionieren, hilft es, seinen Treiber neu zu installieren.
Microsoft ActiveSync verbindet sich nicht über Bluetooth
Sollte Microsoft ActiveSync über Bluetooth keine Verbindung aufbauen können, kontrollieren Sie zunächst die Aktualität Ihrer Version. Für den Datenaustausch benötigen Sie mindestens Microsoft ActiveSync 3.5. Die neueste Version von ActiveSync finden Sie auch in dem Download-Bereich von CHIP Online.

Wenn Sie die Software auf einem neuen Rechner installieren, kann es sein, dass ActiveSync nur die USB-Treiber installiert. Damit können Sie allerdings nicht auf den zum Datentransfer per BT benötigten COM-Port umstellen. Um dieses Problem zu beheben, installieren Sie zuerst die Version 3.5, erst danach stürzen Sie sich auf die neue Version. Dadurch bleiben die Treiber und Einstellungen für den COM-Zugriff erhalten und lassen sich auch in der neuen Version einsetzen. Sie können diese dann aus der Schnittstellen-Liste wählen.

Windows überschreibt Bluetooth-Treiber
Wenn der Datenaustausch nicht mehr funktioniert, kann dies am Treiber der BT-Komponenten liegen. In den meisten Fällen besitzen die Treiber noch keine Microsoft-Zertifizierung, so dass das Backup-System von Windows die Daten der Hersteller überschreibt.

Um den Treiber neu zu installieren, gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie auf den Start-Button und wählen Sie »Systemsteuerung«. Dort steuern Sie auf den Button »System«, im folgenden Fenster auf den Reiter »Hardware«. Drücken Sie auf »Geräte-Manager« und suchen Sie nach dem Bluetooth-Gerät; Erfolg haben Sie häufig in der Rubrik »Netzwerkadapter«. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und gehen Sie auf »Eigenschaften«. Unter »Treiber« wählen Sie »Aktualisieren«. Legen Sie nun die CD des Herstellers ein, und geben Sie das »OK«. Damit wird der Original-Treiber wiederhergestellt.



Frischer Anfang: Bevor Sie eine neue Software installieren, löschen Sie mit Hilfe von Windows die alte.
Sollte die BT-Hardware immer noch nicht funktionieren, deinstallieren Sie die Bluetooth-Suite. Dazu bewegen Sie sich vom Start-Menü auf »Systemsteuerung | Software«, wählen dort die BT-Software aus und klicken auf »Ändern/Entfernen«. Jetzt müssen Sie noch einen Neustart durchführen und die Bluetooth-Software sowie die Treiber der Hardware-Komponente neu installieren. Damit sind die Probleme behoben.

Lesen Sie auf der nΣchsten Seite: Mini-Workshop: Bluetooth-Netzwerk aufbauen