Workshop: Arbeiten mit Bluetooth

Datenübertragung und DFÜ-Netzwerkverbindungen

Der Service »File Transfer« erlaubt Bluetooth-Geräten, Dateien auf einen anderen PC zu übertragen. Der DFÜ-Netzwerkservice ermöglicht dem Bluetooth-Client, auf ein Modem zuzugreifen, das mit einem anderen Gerät verbunden ist.



Informativ: Über ein Status-Fenster können Sie Übertragungsqualität und Datenrate der Verbindung ablesen.
Dateien und Ordner per Bluetooth übertragen
Um Daten zu kopieren, gehen Sie wie folgt vor: Starten Sie die Bluetooth-Software beider Computer durch Anklicken des auf dem Desktop sichtbaren Symbols »My Bluetooth Places«. Klicken Sie dann doppelt auf das Symbol »Entire Bluetooth Neighbourhood«, um nach anderen BT-Geräten zu suchen.

Wählen Sie den Namen des Geräts, auf das Sie Daten übertragen wollen, und gehen Sie auf »Public Folder«, um den gemeinsam genutzten BT-Ordner im anderen Computer parat zu haben. Öffnen Sie jetzt den Windows-Explorer, und navigieren Sie zu dem Ordner, der die zu übertragenden Daten enthält. Nun ziehen Sie das gewünschte File in das Fenster »Public Folder«. Über den Fortschritt der Übertragung informiert ein aufspringendes Status-Fenster.

DFÜ-Netzwerkverbindung mit Bluetooth herstellen
Nachdem die drahtlose BT-Verbindung besteht, kann der Client das Modem des Servers so benutzen, als wäre es ein am PC lokal installiertes Gerät. Jede Anwendung des BT-Gerätes hat so Zugriff auf das Modem.

Und so geht's: Gehen Sie am Client auf »My Bluetooth Places« und von dort auf »Entire Bluetooth Neighbourhood«. Im Fenster rechts klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle, so dass Sie im Menü »Refresh« auswählen können. Ebenfalls mit der rechten Maustaste wird im Fenster mit den Ordnern »My Bluetooth Places« der Server angewählt, der den DFÜ-Netzwerkservice anbietet. Markieren Sie hier den Menüpunkt »Discover Available Services«, um die Liste der verfügbaren Dienste zu aktualisieren. Wählen Sie dann »Dial-up Networking« aus dem Kontext-Menü.

Im Dialogfenster »Connect to« geben Sie Ihren Benutzernamen, Ihr Kennwort und die Telefonnummer des Providers ein. Zuletzt drücken Sie auf die Schaltfläche »Dial«. Soll das Kennwort gespeichert werden, so ist das Kästchen »Save Password« zu markieren. Jetzt können Sie im Internet surfen. Um die Verbindung später zu beenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Modem in der Systray und wählen den Befehl »Trennen« aus dem Kontext-Menü.

Lesen Sie auf der nΣchsten Seite: Benutzer-Informationen austauschen und serielle Anschlüsse freigeben