|
|
Der virtuelle EinkaufsbummelAktuelle CDs, gerade erschienene Bücher, preiswerte Jeans, knusprige Pizza, kunstvolle Lackarbeiten aus Japan - es gibt kaum etwas, das man nicht schon heute online bestellen kann. Andererseits muß das begehrte Gut dann erst einmal ins Haus kommen, und lange Versandwege bedeuten Kosten. Außerdem hat sich bislang noch kein allgemein anerkanntes Zahlungssystem fürs Online-Shopping durchsetzen können. In der aktuellen Ausgabe der in'side online erfahren Sie Näheres über alle Aspekte, die das Einkaufen im Internet und bei den Onloine-Diensten betreffen. Eine Übersicht zeigt Ihnen die interessantesten Plätze fürs Online-Shopping, und ein eigener Artikel befaßt sich mit den Zahlungsverfahren, die derzeit im internationalen Datennetz benutzt oder erprobt werden. AOL: Ein- und AusblickeBertelsmann macht mobil - der Medien-Gigant will die Online-Herrschaft in Deutschland. Mit zahlreichen Einwahlknoten und einem weltweiten Netzwerk-Verbund soll der Markt aufgemischt werden. Was die Anwender davon haben und inwieweit die Aktivitäten von AOL das Internet betreffen, sagt Ihnen die aktuelle in'side online. Lehrt Germany.NET die etablierten Dienste das Fürchten?Beim Stichwort "Neue Online-Dienste in Deutschland” fallen den meisten zunächst AOL, MSN und Europe Online ein. Doch der deutsche Online-Markt könnte schon bald ganz anders aussehen - ein ambitionierter Außenseiter lockt mit einem ungewöhnlichen Konzept. Die Frankfurter Firma Germany.NET bietet kostenlosen Zugriff auf die Inhalte ihres wachsenden Online-Diensts an. Außerdem tritt sie als Internet-Provider mit ungewöhnlichen Konditionen auf. Binaries im GriffDie Newsgroups bilden nicht nur eine lebendige Diskussionsplattform im Internet, sondern taugen auch zum Transport binärer Dateien - von Bildern und Sounds bis hin zu kompletten Programmen. Der Haken an der Sache: Meist sind die Dateien auf abenteuerliche Weise gepackt und kodiert. Wer einen modernen Newsreader hat, der UUEncoded- und Base-64-Attachments automatisch entschlüsseln kann, ist gut dran. Benutzer klassischer Newsreader nehmen Spezialprogramme wie Wincode (260KB) zu Hilfe.Wie das Auspacken und Dekodieren funktioniert, sagt Ihnen die in'side online. Ein Schwätzchen in Ehren...Das Internet ist mehr als nur ein gigantisches Archiv, aus dem sich Informationen abrufen lassen. Das direkte Gespräch mit anderen Menschen via Tastatur kann noch viel faszinierender sein, und auch das gibt es im Internet. Chat-Systeme bilden Treffpunkte für Leute in aller Welt - ganz gleich, ob es bloß um ein bißchen lockeren Smalltalk oder um Diskussionen über Themen mit fundamentaler Bedeutung geht. "Tastaturbekanntschaften" müssen keinesfalls oberflächlich bleiben, und die virtuellen Treffpunkte im Netz bringen bisweilen kaum bekannte Persönlichkeits-Facetten ans Tageslicht. Beim Chat zählt nicht so sehr, wie hübsch Ihre Nase ist, sondern viel mehr, ob Sie sich originell, humorvoll und freundlich ausdrücken können. Ein Riesenvergnügen ist es allemal. Chatten Sie mit, und lassen Sie sich überraschen. Mit ein bißchen Konfigurationsaufwand lassen sich sogar witzige Geräusche in die Online-Konferenzen einbauen. Die nötige Software (535K) gibt's kostenlos zum Downloaden - und alles Wissenswerte über IRC und Web-Chats lesen Sie in der in'side online. Pyjamas, Partys, Psychologen: virtuelle Seifenopern im InternetWie, die Herz- und Schmerz-Serien des heimischen Pantoffelkinos sind Ihnen nicht interaktiv genug? Dann haben wir genau das gefunden, was Sie brauchen: Cyber-Soaps! Beziehungskisten und Alltagsdramen in mundgerechten Portiönchen serviert - und das alles via Internet auf dem PC. Besonders zwei ziemlich aufwendig gestaltete Sites buhlen derzeit um die Gunst der Web-Reisenden und (ganz besonders) der potentiellen Werbekunden. Texte, Bilder, Videoclips - alles liegt bereit, um banale bis komische Alltagsgeschichten zum multimedialen Online-Erlebnis werden zu lassen. Ist es nicht genau das, was Sie sich schon immer unter dem Begriff "Interaktives Fernsehen" vorgestellt und insgeheim gewünscht haben? Alles über die neuen Herz-und-Schmerz-Serien "zum Mitklicken" erfahren Sie in der in'side online - wir wünschen gute Unterhaltung... Java: Revolution oder Strohfeuer?Java - eine neue Technologie, die das Internet oder gar die ganze Welt der elektronischen Datenverarbeitung verändern soll. "Der größte Geniestreich seit der Entwicklung des World Wide Web", sagen die einen. "Bloß eine Programmiersprache", sagen die anderen. Wer den Netscape Navigator 2.0 in der 32-Bit-Version besitzt, hat vielleicht schon das eine oder andere Java-Applet auf einer Web-Site ausprobiert. Was Java für die Zukunft der Computerei bedeuten kann, läßt sich bislang allerdings bloß in kühnen Visionen beschreiben. Die in'side online sagt Ihnen, was Java bereits jetzt leistet, und beschreibt, wie die Entwicklung weitergehen könnte. Lange Leitung"Warum geht das so langsam?" - Diese Frage stellen sich immer mehr genervte Internet-Nuetzer, wenn die Statuszeile des Web-Browsers mal wieder einen Stau auf der vielgepriesenen Datenautobahn anzeigt. Die in'side online ist den Ursachen nachgegangen und zeigt Ihnen, wo sich die "Bremser" verstecken. Netscape aufgebohrtMit dem Navigator 2.0 führt Netscape die sogenannten Plug-Ins ein, mit denen sich die unterschiedlichsten Daten direkt innerhalb des Web-Browsers nutzen lassen. Einen Überblick über den aktuellen Stand liefert Ihnen die in'side online. Elektronische KeuschheitsgürtelDie Gefahr, daß Kinder beim Stöbern im Internet zufällig über Pornographie stolpern, ist unbestrittenermaßen sehr gering. Dennoch soll jetzt geeignete Software die Online-Ausflüge der "Kiddies" garantiert jugendfrei machen. Automatisierter Jugendschutz durch Filterprogramme: ein neuer Markt, geschaffen von besorgten Eltern und (über?)eifrigen staatlichen Stellen. Die Software-Industrie kann's freuen: Manch ein Hunderter dürfte künftig in die programmierten Sittenwächter investiert werden. CompuServe liefert ein entsprechendes Filterprogramm bereits mit seiner aktuellen Software aus. Was die verschiedenen "Smut Buster"-Lösungen leisten, was sie kosten und wo ihre Grenzen liegen, erfahren Sie in der in'side online. INHALT:
| |||||||||||||||||||||||
|
© 1996 TRONIC
Verlag GmbH & Co. KG,
Alle Rechte vorbehalten.
|