![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Produktgruppe:
verwandte Produkte: Produktliste: hier finden Sie die Anbieter im Naturkosthandel |
EierDefinition: Wenn nicht anders deklariert, immer Hühnereier.Konventionelle Produkte: In Deutschland werden im Jahr etwa 19 Millionen Eier gegegessen. Die meisten von ihnen entstehen in Legebatterien. Die Mißstände sind bekannt: tierquälerische Massentierhaltung (Jedem Käfighuhn steht laut Gesetz Platz in der Größe eines DIN A 4 Blattes zur Verfügung) mit verhaltensgestörten, gestreßten Tieren (Kannibalismus), künstlich verkürzter Tag-Nacht-Rhythmus zur Erhöhung der Leistung, Futter mit Antibiotika, Tierkörpermehlen, chemischen Zusätzen, Milbenbekämpfung mit unterlaubten Giften (siehe Pohlmann-Nikotinskandal). Legebatterien sind dem Tierschutz schon lange ein Dorn im Auge. Biologische Produkte: Hennen aus ökologischem Landbau müssen artgerecht gehalten werden. Kriterien sind: Verbot der Käfighaltung, Berücksichtigung des Sozialverhaltens der Hühner, Verbot der Schnabelkürzung, Frischluft und Tagesluft, überdachter Auslauf, kbA-Futter ohne Antibiotika, Tierkörpermehle, Antioxidantien oder Carotinoide. Weitergehende Richtlinien betreffen auch die Nachzucht. Hochwertiges Futter und Haltungsbedingungen wirken sich auf den Geschmack und die Qualität der Eier aus. Achtung: Deklarationen wie Bio und Öko sind im Bereich tierischer Erzeugnisse noch nicht per EG-Recht abgesichert und geschützt. Die Aussage Bio-Eier von glücklichen Hühnern im konventionellen Handel ist inhaltlich wertlos. Bisher garantieren nur die Verbände des ökologischen Landbaus eine tiergerechte Hühnerhaltung und Fütterung. |