Produktgruppe:

Produkte:
Produktliste:

hier finden Sie die Anbieter im Naturkosthandel

Cidre

Definition: Erfrischendes moussierendes alkoholisches Getränk aus der Normandie/Frankreich. Zwei Geschmacksrichtungen sind im Handel: Cidre brut, eher herb mit circa vier Prozent Alkohol und Cidre doux, eher lieblich mit etwa zwei Prozent Alkohol.

Herstellung: Die Cidre-Grundmischung besteht aus bis zu zwölf verschiedenen Kelterapfelsorten. Die Äpfel werden gewaschen und verlesen, zerkleinert und gepresst. Natürlich enthaltene Hefen bringen den Most in Fässern unter Luftabschluß zur Gärung. Nach etwa drei Monaten ist der Gärprozeß abgeschlossen, der Wein wird geklärt. In kleinen traditionell geprägten Keltereien wird das Getränk mit einem Schauch zwischen den am Boden und obenauf schwimmenden Trübstoffen abgezogen. In großen Betrieben wird zentrifugiert und gefiltert. Nach der Reife wird der Cidre für den Export pasteurisiert. Eine weitere Reifung wird damit ausgeschlossen.

Konventionelle Produkte: Die Kelteräpfel stammen meist von extensiv bewirtschafteten Streuobstwiesen in Frankreich und sind daher fast immer ungespritzt.

Biologische Produkte: Die Kelteräpfel sind garantiert unbehandelt, da aus kontrolliert-biologischem Anbau.

Tip:
Cidre kann wie Apfelsaft die Verdauung beschleunigen, deshalb in Maßen genießen.




Home|Infos|Aktuelles|Produkte|Einkauf|Anbieter|Urlaub|Rezepte|Kids|Kontakte|e-mail|feedback|netscape 2.0

© verlag gesund essen 1996