Produktgruppe:

Produkte:
Produktliste:

hier finden Sie die Anbieter im Naturkosthandel

Wein

Definition: Alkoholisches Getränk aus vergorenen Trauben

Konventioneller Weintraubenanbau:
Intensiv-Weintraubenanbau in Monokulturen. Starker Einsatz von Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden vernichtet natürliche Vegetation, Kleinstlebewesen und Insekten. Der Boden ohne Bewuchs begünstigt die Bodenerrosion, die Pflanzen sind krankheitsanfällig, Schädlinge entwickeln Resistenzen gegen Spritzmittel. Hoher Einsatz von chemisch-synthetischen Düngern. Belastung von Grundwasser und umliegenden Gewässern mit den ausgebrachten Giften und Mineraldüngern.

Konventionelle Weinherstellung: Bei der Weinherstellung werden die Trauben ausgepreßt und der Saft zum Schutz vor Verderb eingeschwefelt. Der Most muß anschließend gären. Die anschließende Kellerbehandlung umfaßt Schönung, Filtration, Schwefelung und eventuell Verschnitt. Zur Konservierung, Stabilisierung, Klärung, Schönung und Reinigung sind eine Reihe von Hilfs- und Zusatzstoffen per Gesetz zugelassen.

Biologischer Weintraubenanbau: Die Trauben stammen aus kontrolliert-biologischem Anbau. Ökologisch bewirtschafte Weinberge sind leicht zu erkennen: Die Zeilen sind ganzjährig begrünt. Die Pflanzendecke fungiert als Wasserfilter, "Klimaanlage" und Nährstoffspeicher sowie als Schutzraum für Nützlinge. Öko-Weinbauer setzen bei Rebenschnitt und Traubenernte auf Klasse statt Masse.

Biologische Weinherstellung: Strenge Reglementierung an Zusatz- und Hilfsstoffen bei der Kellerarbeit. Verzicht so weit als möglich. Schönung des Weins ist verboten. Schwefelung zur Haltbarmachung in geringer Dosierung zugelassen, aufgrund der vorherrschend herben Sorten im Bio-Bereich aber oft nicht nötig.

Tip: Wer seinen Wein direkt beim Erzeuger kaufen will, bekommt auf Anfrage eine Winzerliste bei ECOVIN Bundesverband ökologischer Weinbau (BÖW), Zuckerberg 19, 55276 Oppenheim, Tel.: 06133-1640, Fax: 06133-1609 oder von den Verbänden Bioland, Demeter und Naturland.




Home|Infos|Aktuelles|Produkte|Einkauf|Anbieter|Urlaub|Rezepte|Kids|Kontakte|e-mail|feedback|netscape 2.0

© verlag gesund essen 1996