Biochemie
Biologie
Biotechnologie
Chemie
Chemieingenieurwesen
Chemietechnik
Lebensmittelchemie
Mikrobiologie
Ozeanographie


Ein Klick auf das Photo geleitet Sie zur vollstΣndigen Vorstellung

Studium der Chemische Technologie an der Fachhochschule in Darmstadt; Abschlu▀: Dipl.-Ing. (FH); Studium der Chemie an der UniversitΣt Fridericiana in Karlsruhe; Abschlu▀: Dipl.-Chemiker; Promotion am Institut fⁿr Chemische Technik der UniversitΣt Karlsruhe; Suche TΣtigkeit im Bereich Umwelttechnik sowie kundenorientierter Anwendungstechnik

Studium der Biologie an der UniversitΣt Bremen von 1991 - 1997; Schwerpunkte: Meeresbiologie, Meeresbotanik, Mikrobiologie, ╓kologie und Geologie; Abschlu▀ als Diplom-Biologin vorauss. August 1997; Ich suche  eine TΣtigkeit in einem Betrieb oder Institut, in dem ich meine naturwiss. Kenntnisse mit meiner Freude am Umgang mit Menschen verbinden kann, z.B. durch Arbeit im Team oder Informations- und ╓ffentlichkeitsarbeit fⁿr den Betrieb und seine Projekte.

Photo Studium der Biologie an der Friedrich-Alexander UniversitΣt Erlangen-Nⁿrnberg von 1989 - 1995; Abschlu▀: Diplom-Biologe (1,0 "mit Auszeichnung"); seit Mai 1996 Qualifizierung zum Umweltreferenten VI bei der WUK gGmbH in Kiel; Abschlu▀: Mai 1997; Suche Promotionsm÷glichkeit (freiland÷kologisches Thema) oder TΣtigkeit im planerischen Umwelt- und Naturschutz sowie im Artenschutz.

Studium der Chemie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-UniversitΣt zu Bonn von 1981-1988; Abschlu▀: Diplom-Chemiker; Promotion an der UniversitΣt Hamburg, Dez. 95 - Nov. 96: Fernstudium zum Referenten fⁿr Umweltschutz-Management; Suche TΣtigkeit im betrieblichen Umwelt-Management oder im Bereich Umweltberatung

Studium der Chemie an den Technischen UniversitΣten Karlsruhe und Clausthal von 7/87 - 3/93. Abschlu▀: Diplom-Chemiker (sehr gut); Promotion am Institut fⁿr Anorganische Chemie der UniversitΣt Karlsruhe; Promotion 4/96 (gut). Suche eine Stelle in Forschung und Entwicklung in der Chemischen Industrie oder in der Organisation, gerne auch interdisziplinΣr.

Studium der Chemie an der RWTH Aachen von 1987 - 1993; Wahlfach: Technische Chemie; Abschlu▀: Diplom-Chemiker; Promotion am Institut fⁿr Anorganische Chemie; Dissertationsthema aus der Metallorganischen Chemie; Suche Herausforderung im F & E Bereich der Chemischen Industrie.

Studium der Biologie an der UniversitΣt Bremen von 1987 - 94; Schwerpunkte: Meeresbiologie (tropische Fischereibiologie), Limnologie, Mikrobiologie, Biochemie und Untersuchung der ZusammenhΣnge zwischen anthropogenen Einflⁿssen und ÷kologischem Gleichgewicht; Abschlu▀: Diplom-Biologin; Suche Einstieg ins Berufsleben - auch Halbtagsstelle.

Studium der Biotechnologie an der UniversitΣt Sofia/Bulgarien von 1989 - 91; Studium der Biologie an der Friedrich-Schiller UniversitΣt Jena seit 1991; Schwerpunkte: Mikrobiologie ╓kologie, Informatik und Mathematische Biologie; Abschlu▀: Diplom-Biologe; Suche TΣtigkeit, in der sich biologisches Wissen mit EDV-Erfahrungen kombinieren lΣ▀t.

Studium der Biologie an der FA-UniversitΣt Erlangen-Nⁿrnberg von 1982 - 89; Abschlu▀: Diplom-Biologe; Promotion am Institut fⁿr Organische Chemie; Dissertationsthema mit Methoden von chemischer Analytik auf dem Gebiet der chemischen ╓kologie; Suche TΣtigkeit in der Industrie auf dem Gebiet chemische Analytik, Forschung und Entwicklung, Dokumentation oder in der Redaktion eines Wissenschaftsverlages.

Studium der Chemie an der UniversitΣt Stuttgart von 1985 - 92; Abschlu▀: Diplom-Chemikerin ("sehr gut"); Schwerpunkte: Physikalische Chemie, Metallkunde; Promotion im Bereich Festk÷rperchemie am Max-Planck-Institut fⁿr Festk÷rperforschung; Abschlu▀: Dr. rer.nat. ("gut"); Suche TΣtigkeit in Forschung und Entwicklung oder auch wissenschaftlicher Dokumentation.

Studium der Chemie an der WestfΣlischen Wilhelms-UniversitΣt (WWU) Mⁿnster von 1987 - 1993; Abschlu▀: Diplom-Chemiker (Gesamtnote: gut 1,6); Dissertation bei Prof. Dr. Karl Cammann: Entwicklung selektiver Verfahren zur Bestimmung von Peroxiden in Desinfektionsl÷sungen; Abschlu▀ der Promotion (sehr gut); Suche TΣtigkeit auf dem Gebiet der Methodenentwicklung fⁿr die chemische und instrumentelle Analytik in der industriellen oder universitΣren Forschung und Entwicklung sowie der Anwendung solcher Techniken.

Studium der Biologie an der E.-Moritz-Arndt UniversitΣt Greifswald seit 1991; Schwerpunkte: Landschafts÷kologie und Naturschutz, Geographie, Zoologie; Abschlu▀ als Diplom-Biologin vorauss. Mitte ' 97; Von Interesse sind alle Angebote in und mit der Natur. Kenntnisse der Geobotanik, ╓kologie & Bodenkunde sowie Geographie liegen vor, Kenntnisse im Bereich Wirtschaft eigne ich mir gerne an.

Studium der Chemie an der UniversitΣt Rostock von 1989 - ┤94; Diplomarbeit aus dem Gebiet der siliziumorganischen Chemie; Abschlu▀: Diplom-Chemiker; z.Zt. Promotion bei der Max-Planck-Gesellschaft, Arbeitsgruppe "Asymetrische Katalyse" mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Marketing, Abschlu▀ als Dr. rer.nat. vorauss. Juli 1997; Suche internationale Herausforderung im Industriebereich, (chem. Industrie), F & E oder auch Aufgabe im Bereich Marketing und Vertrieb oder beratende Funktion im Industrie- Finanz- oder Umweltbereich.

Studium der Biotechnologie im Fachbereich Krankenhaus- und Medizintechnik an der Fachhochschule Gie▀en-Friedberg von 1993 - 1996; Schwerpunkte: Bodenanalyse, -sanierung, Wasseranalytik, -aufbereitung, Lebensmitteltechnologie und Pharmazie; Abschlu▀: Diplom-Ingenieurin Biotechnologie (1,1); Suche TΣtigkeit im Bereich Forschung und Entwicklung bevorzugt im Rhein-Main-Gebiet.

Studium der Chemie an der UniversitΣt-GH Paderborn von 1987 - 1992; Abschlu▀: Diplom-Chemiker (Note: sehr gut); Promotion am Institut fⁿr Technische Chemie und Chemische Verfahrenstechnik der UniversitΣt-GH Paderborn von 1993 - 1997; Dissertationsthema auf dem Gebiet der Verfahrensentwicklung (Note: sehr gut); Suche verantwortungsvolle Position im Bereich F+E, Labor, ÷ffentlicher Dienst, Lehre sowie angrenzenden Bereichen der chemischen Industrie.

Studium der Chemie mit Vertiefung Elektrochemie / Me▀technik an der Technischen UniversitΣt Clausthal-Zellerfeld von 1985 - 1993; Abschlu▀: Diplom-Chemiker (Note: sehr gut); Abschlu▀ als Dr.-Ing. Mai ┤97 (Note: Sehr gut); Stellenwunsch: Entwicklungsingenieur

Studium der Chemie an der UniversitΣt Erlangen-Nⁿrnberg von 1987 - 1994; Abschlu▀: Diplom-Chemiker (Note: gut); Promotion (Note:sehr gut) im Bereich der molekularen Elektronik; Suche Anstellung in der chemischen Gro▀industrie im Bereich F & E und Marketing.

Studium der Chemie an der Friedrich-Alexander-UniversitΣt Erlangen-Nⁿrnberg; Abschlu▀ : Diplom mit Gesamtnote "sehr gut"; Promotion am Lehrstuhl fⁿr Organische Chemie II der Friedrich-Alexander-UniversitΣt Erlangen-Nⁿrnberg unter Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. H.J. Bestmann; Suche Herausforderung insbesondere im Bereich der organischen Synthese zur Gewinnung immer neuer naturidentischer oder sonstiger, auch kⁿnstlicher Verbindungen ohne natⁿrliches Vorbild.

Studium der Chemie an der UniversitΣt Erlangen-Nⁿrnberg von 1987 - 1993; Abschlu▀: Diplom-Chemiker (Note: gut); seit 10/93 Promotion - vorauss. Juni 97 zum Thema: "Problemangepa▀te quantenmechanische Berechnungen zu Cytochrom P 450- Metabolismus und sigma *-AromatizitΣt"; Suche die M÷glichkeit, meine erworbenen Kenntnisse anwendungsbezogen auf pharmazeutische Forschungsprojekte im Bereich Molecular Modelling in der Chemischen Industrie einzusetzen.

Studium der Chemie an der UniversitΣt Wⁿrzburg von 1988 - 1994; Abschlu▀: Diplom-Chemiker (Note: sehr gut); seit 94 Promotion im Fachgebiet Metallorganische Chemie an der Uni Wⁿrzburg und der Uni Marburg - vorauss. Abschlu▀ des Promotionsverfahrens 5/97; Suche TΣtigkeit in Forschung und Entwicklung oder auch Aufgaben in den Bereichen Dokumentation, Marketing oder ╓ffentlichkeitsarbeit, gerne auch im Ausland.

Studium der Biologie an der UniversitΣt Bonn von 1988 - 1994; Schwerpunkte: Zellbiologie und Zoologie; Abschlu▀: Diplom-Biologin (Note: sehr gut); Promotion am Institut fⁿr Zellbiologie der UniversitΣt Bonn von 1995- 1997; (Note: sehr gut); Meine berufliche Zukunft sehe ich im pharmazeutischen Bereich bzw. in der klinischen Forschung, da ich hier wissenschaftliche Aufgabenstellungen mit meiner FΣhigkeit im Umgang mit Menschen verbinden kann.

Architektur/StΣdtebau Elektrotechnik Ernaehrung Humanwissenschaften Geographie Geowissenschaften Kulturwissenschaften Maschinenbau Mathematik Medien Medizin Physik Publizistik Recht Sozialwissenschaften Sprache und Literatur Umwelt Wirtschafswissenschaften