Geschichtswissenschaft
Osteuropastudien
Philosophie
Politikwissenschaft
Religionswissenschaft
Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Sozialwissenschaft/Soziologie
Theologie
Vor- und Frⁿhgeschichte/Urgeschichte


Ein Klick auf das Photo geleitet Sie zur vollstΣndigen Vorstellung

Studium der FΣcher Geschichte und Politikwissenschaft an der Technischen UniversitΣt Braunschweig von 1993-1989; Abschlu▀: Magister Artium; Abschlu▀ der Promotion an der Technischen UniversitΣt Braunschweig 1995 mit der Gesamtnote "Gut"; Schwerpunkte: wirtschafts- und sozialgeschichtliche Themen des 18. bis 20. Jahrhunderts, biographische Forschungen zur Goethezeit, die deutsche Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert, die Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus; Suche eine Anstellung in Archiv, Bibliothek, Museum, UniversitΣt, Forschungsinstitut bzw.im Verlagswesen.

Studium der Romanistik, Soziologie und Psychologie an der Albert-Ludwigs-UniversitΣt Freiburg, der Universidad Complutense Madrid (Spanien) und der Freien UniversitΣt Berlin von 1988-1996; Abschlu▀: Magistra Artium; Suche TΣtigkeit in den Bereichen Lektorat, Verlagswesen (insbes. mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung); "Neue Medien" im Zeitschriften, Zeitungs- Publikationsbereich oder auch Arbeitsgebiete, die gerontologische Fachkenntnisse erfordern.

Studium von Journalistik und Politikwissenschaften an der UniversitΣt Leipzig seit 1991; Abschlu▀ als Diplom-Journalist vorauss. September 1996; Suche TΣtigkeit im Bereich Public Relation und der Medien, ╓ffentlichkeitsarbeit in Firma, GeschΣft oder Institution; Anstellung als Texter in einer Werbeagentur oder als redaktioneller Mitarbeiter bei Presse, Funk, Fernsehen und Verlagen.

Studium des Maschinenwesens; Fachrichtung Produktionstechnik mit Ausrichtung Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Mⁿnchen von 1987 - ┤94; Abschlu▀: Dipl.-Ing.; Studium der Philosophie an den Hochschulen der Jesuiten in Frankfurt am Main und Mⁿnchen; Angestrebte TΣtigkeitsfelder in der Schnittstelle Technik-Mensch: nach au▀en: technisches Marketing, internationaler Vertrieb; nach innen: Organisationsentwicklung, Weiterbildung, Change Management und Arbeitsorganisation.

Studium der Arbeitslehre/Technologie, Geschichte und PΣdagogik auf Lehramt fⁿr die Primarstufe und den Sekundarbereich I, UniversitΣt Bremen, 1991 bis 1996: Schwerpunkte: Aus- und Weiterbildung, Einstellungsproblematiken und Schwierigkeiten beim ersten Schritt in das Berufsleben, Abschlu▀: Erstes Staatsexamen fⁿr das Lehramt an ÷ffentlichen Schulen ("gut"); Suche Arbeitsplatz im Ausbildungs- und Personalwesen mit pΣdagogischer und sozialwissenschaftlicher Ausrichtung (speziell als Personalberatungsassistent) oder eine Stelle als Trainee, um so einen Einblick in die Arbeit einer Personalabteilung zu erhalten.

architektur Biologie/Chemie Elektrotechnik Ernaehrung Humanwissenschaften Geographie Geowissenschaften Kultur Maschinenbau Mathematik Medien Medizin Physik Publizistik Recht Sprache und Literatur Umwelt Wirtschafswissenschaften