|
|
BIOTECHNICA '97: Ausstellungsprogramm und Anwendungsbereiche
Das Ausstellungsprogramm
Bioprozeßtechnik
- Enzymtechnik
- Aufarbeitungstechnik
- Herstellung von Zellmasse
- Herstellung von Primärmetaboliten
- Herstellung von Sekundärmetaboliten
- Herstellung von biologisch aktiven Proteinen
- Herstellung von Biopolymeren
- Herstellung von Feinchemikalien
Biotechnologische Produkte
- Technische Produkte (Alkohole, organische Säuren, Enzyme, Polysaccharide)
- Feinchemikalien (Aminosäuren, Vitamine, Aromastoffe)
- Pharmazeutika (Antibiotika, Hormone, Alkaloide, Impfstoffe, Blutfaktoren, Wachstumsfaktoren, Immunstimulatoren, humane Proteine)
- Bioanalytika, Diagnostika
- Nahrungsmittel (Zusatzstoffe, Aromastoffe, Stabilisatoren, Starterkulturen)
- Agrarprodukte (Nahrungsmittel, Futtermittel und Industrierohstoffe)
- Biologische Schädlingsbekämpfung (Mikroorganismen, Insektizide, Toxine, Pheromone)
Apparate- und Anlagenbau
- Bioreaktoren
- Geräte und Apparate zur Produktaufarbeitung (Separatoren, Extraktoren, Filter, Membransysteme, Chromatographen, Trockner)
- Meß- und Regelungstechnik, Prozeßleittechnik
- Steriltechnik/Reinraumtechnik
- Sicherheitstechnik
- Medizintechnik
Laborbereich
- Laboranlage
- Laboreinrichtung
- Laborgeräte
- Reinraumtechnik
Analytik und Bioinformatik
- Prozeßanalytik
- Produktanalytik
- Biosensoren/Mikrosystemtechnik
- Simulations-Software und Modellbildung
- Datenbanken
Anwendungen der Biotechnologie
- Gesundheit (Therapie, Diagnostik)
- Umwelt (Entsorgung, Reinigung von Luft, Wasser und Boden)
- Landwirtschaft (nachwachsende Rohstoffe, biologischer Pflanzenschutz, transgene Tiere, transgene Pflanzen, Saatzucht)
- Ernährung (Lebensmitteltechnologie, Novel Food, Enzyme)
- Chemie (Biotransformationen, chemoenzymatische Synthese und chirale Synthese)
- Leaching
- Recycling
- Nutzung organischer Rest- und Abfallstoffe
- Nutzung nachwachsender Rohstoffe
Zukunftsorientierte Methoden
- Evolutionsstrategien/Kombinatorik
- Molekulare Bioinformatik
- Protein Design
Dienstleistungen in der Biotechnologie
- Stammsammlungen
- Fachinformation, Datenbanken
- Auftragsforschung, -entwicklung und -produktion
- Finanzierung
- Patente, Lizenzen
- Technologievermittlung
- Fort- und Weiterbildung
- Qualitätsmanagement
Ernährung
- Lösungsansätze zur Sicherung der weltweiten Nahrungsmittelversorgung
- Neuheiten zur Züchtung resistenter Pflanzensorten
- Neue Enzyme für die industrielle Nutzung
Gesundheit/Medizin/Pharmazie
- Fortschritt in Diagnose, Behandlung und Prophylaxe von Krankheiten
- Entwicklung von Impfstoffen
- Erforschung von Erbkrankheiten
Landwirtschaft
- Züchtung widerstandsfähiger Pflanzenarten
- Entwicklungen für die biologische Schädlingsbekämpfung
- Vermeidung von Düngemitteln
- Verbesserte Tierzüchtung
- Neue Konzepte für nachwachsende Rohstoffe
Umwelt/Recycling
- Problemlösungen für schadstoffarme Produktionsverfahren
- Neuzüchtungen von Mikroorganismen, die Ölverschmutzungen, Schwermetalle und Müll entsorgen helfen
[ deutsch ]
[ english ]
[ Ebene höher ]
[ vorhergehnde Seite ]
[ nächste Seite ]
[ BIOTECHNICA'97 Homepage ]
[ Ausstellungsprogramm ]
[ Aussteller- / Produktsuche ]
[ Kongreß und Firmenvorträge ]
[ BIOTECHNICA und EXPO 2000 ]
[ Ausstellerinformation ]
[ Besucherinformation ]
[ Anreise und Unterkunft ]
[ Presse-Service ]
[ Messeübersicht 1997-99 ]
[ DEUTSCHE MESSE AG ]
Bei Fragen, Kommentaren oder Problemen bezüglich
dieses Servers wenden Sie sich bitte an
webmaster@messe.de
.
©1997
DEUTSCHE MESSE AG, HANNOVER/GERMANY
.
Alle Rechte vorbehalten.
Stand Juni 1997. Alle Angaben ohne Gewähr.
Impressum
|