|
![]() |
Wissenschaftlicher Kongreß zur BIOTECHNICA '97Auftaktveranstaltung, Workshop und Partnerbörse
KongreßprogrammAustausch auf internationaler Ebene: Referenten aus Politik, Wissenschaft und Industrie stellen die Leitthemen vor und diskutieren Trends und Perspektiven zu drei aktuellen Themen.Dienstag, 21.10.97, 13.30-17.00 Uhr Bereich Ernährung: Anwendung gentechnischer Enzyme Koordination: Prof. Dr. Ernst H. Reimerdes, Nestle/CH Die gesamte Vielfalt natürlicher Produkte wird ausschließlich mit Hilfe von Enzymen oder Biokatalysatoren hergestellt. Für die industrielle Nutzung zur Herstellung von Lebensmittel- und Futtermittelinhaltsstoffen werden große Mengen bestimmter Enzyme benötigt, die mit Hilfe der Gentechnologie häufig sauberer und ökologischer gewonnen werden können. Mittwoch, 22.10.97, 09.30-13.00 Uhr Bereich Gesundheit/Medizin/Pharmazie: Das humane Genomprojekt und therapeutische Perspektiven Koordination: Prof. Dr. Rolf-G. Werner, Dr. Karl Thomae GmbH/Biberach Das humane Genomprojekt läßt weitere Einblicke in die molekularbiologischen Zusammenhänge pathologischer Zustände erwarten. Daraus werden sich Therapiemöglichkeiten im Bereich der Proteinsubstitutionstherapie, Gentherapie und Antisensetherapie ableiten, sowie Screeningmodelle für nieder-molekulare Verbindungen etablieren lassen. Donnerstag, 23.10.97, 09.30-13.00 Uhr Bereich Umwelt/Recycling: Biotechnologie im Umweltschutz Koordination: Prof. Dr. Joachim Klein, TU Braunschweig Enzymatische und mikrobielle Prozesse tragen in hervorragender Weise zur Vermeidung oder Reduzierung von Umweltbelastungen in Luft, Wasser und Boden bei. Damit entwickelt sich auch ein interessanter Wirtschaftssektor. Aktuelle Anwendungen und Perspektiven werden vermittelt.
[ Ebene höher ] [ vorhergehnde Seite ] [ nächste Seite ] [ BIOTECHNICA'97 Homepage ] [ Aussteller- / Produktsuche ] [ Kongreß und Firmenvorträge ] [ BIOTECHNICA und EXPO 2000 ] [ Ausstellerinformation ] [ Besucherinformation ] [ BIOTECHNICA'97 News ] [ Anreise und Unterkunft ] [ Messeübersicht 1997-99 ] [ DEUTSCHE MESSE AG ]
Bei Fragen, Kommentaren oder Problemen bezüglich dieses Servers wenden Sie sich bitte an webmaster@messe.de .
©1997
DEUTSCHE MESSE AG, HANNOVER/GERMANY
.
Alle Rechte vorbehalten. |