|
![]() |
BIOTECHNICA '97: Ausstellerinformationen
AnsprechpartnerIhre Ansprechpartner für Fragen zur BIOTECHNICA '97
AusstellungskonditionenDie Ausstellungskonditionen der BIOTECHNICA '97
Weitere Informationen zur BIOTECHNICA '97Wenn Sie als Besucher oder Aussteller weitere ausführliche Informationen zur BIOTECHNICA '97 benötigen, können Sie diese per Fax bestellen. Die Informationen können mit einem vorbereiteten Formular per Fax bestellt werden.
Kurzer Rückblick auf die BIOTECHNICA '95
Hoher Auslands- und Fachbesucheranteil sowie stärkere Anwendungsorientierung im AusstellungsbereichZum neunten Mal brachte die BIOTECHNICA Hannover die wichtigsten Anwender, Entscheider, Forscher und Entwickler aus aller Welt zusammen. Vom 10.-12. Oktober 1995 war das Messegelände in Hannover einmal mehr das international wichtigste Forum für den Auf- und Ausbau von Geschäftskontakten und einem umfangreichen Technologie- und Wissenstransfer.Zum Abschluß der drei Messetage gab sich die denn auch die Mehrzahl der 434 (1993: 430, 1991: 383) Aussteller zufrieden bis sehr zufrieden mit den erreichten Kontakten und Abschlüssen. Auf 7.219 qm Netto-Ausstellungsfläche präsentierten die Anbieter aus 17 Ländern den rund 9.000 Fachbesuchern aus aller Welt ihre innovativen Produkte und aktuellen Forschungsergebnisse aus allen Anwendungsbereichen der Biotechnologie. Zahlreiche nationale und internationale Gemeinschaftsstände boten optimale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Technologietransfer durch die Symbiose von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Industrie. Fast 26% aller Aussteller kam aus dem Ausland. Traditionell stärkste Ausstellernation war erneut die USA mit 38 Unternehmen, gefolgt von Großbritannien mit 24 und Rußland mit 12 beteiligten Firmen. Durchweg gelobt wurde die hohe Qualität der Besucher (Fachbesucheranteil 95%), die sich durch große Sachkenntnis und hohe Entscheidungskompetenz auszeichneten. Mit 48% (1993: 35%) kam fast die Hälfte aller Besucher aus den obersten Etagen und vertrat die leitenden Ebenen ihrer Firmen (Vorstände, Geschäftsführer, Prokuristen, Abteilungsleiter). Damit erhöhte sich die Entscheidungskompetenz (beratend bis ausschlaggebend) von 78,9% auf 85,1%. Auch der Anteil der ausländischen Fachbesucher am Gesamtbesucheraufkommen konnte von 19,9% auf nunmehr 22,2% erhöht werden. Zahlreiche hochrangige Delegationen aus Japan, Korea und den USA nutzten die BIOTECHNICA für ihre Kontakte. 47,4% aller Ausländer kamen aus den Ländern der EU, gefolgt von den USA mit 20,2%, Asien mit 13,5%, dem übrigen Europa (einschließlich Osteuropa) mit 17,5% sowie Afrika und Australien. Dabei sind alle Wirtschaftszweige vertreten: Hochschulen, chemische und pharmazeutischen Industrie, Anlagenbau, Handel, Nahrungs- und Genußmittelindustrie, Umweltbereich, Landwirtschaft und weitere. Die attraktive Kombination von Ausstellung und begleitendem Kongreß- und Seminarprogramm mit hochkarätigen Experten sowie vielen Firmenvorträgen mit deutlichen Praxisbezug und aktuellen Themenschwerpunkten führte zu zahlreichen interessanten Impulsen für die Vermarktung neuer Ideen und Forschungsergebnisse auf Seiten der Industrie.
[ Ebene höher ] [ vorhergehnde Seite ] [ nächste Seite ] [ BIOTECHNICA'97 Homepage ] [ Ausstellungsprogramm ] [ Aussteller- / Produktsuche ] [ Kongreß und Firmenvorträge ] [ BIOTECHNICA und EXPO 2000 ] [ Ausstellerinformation ] [ Besucherinformation ] [ Anreise und Unterkunft ] [ Presse-Service ] [ Messeübersicht 1997-99 ] [ DEUTSCHE MESSE AG ]
Bei Fragen, Kommentaren oder Problemen bezüglich dieses Servers wenden Sie sich bitte an webmaster@messe.de .
©1997
DEUTSCHE MESSE AG, HANNOVER/GERMANY
.
Alle Rechte vorbehalten. |