Mit Unterstützung durch Saxonia Systems    
Druckversion
 
   Anfang
   Inhalt
   Einleitung
   Erste Schritte
   Die Bash
   Das Dateisystem
   Nutzerkommandos
     Archivierung
     Datei & Verzeichnis
     Hilfe
     Kommunikation
     Netzwerkkommandos
     Nutzer-Informationen
     Prozesssteuerung
     System-Informationen
     Textbearbeitung
     Weiteres
   Installation
   Shells
   Unix-Werkzeuge
   System-Administration
   X Window System
   Der Kernel
   Netzwerk Grundlagen
   Netzwerk Clients
   Netzwerk Server
   Netzwerk Sicherheit
   Anhang
   Register

Nutzerkommandos

Überblick

Was wäre ein Betriebssystem ohne die zahlreichen nützlichen Programme? Ein Ansammlung kryptischer Systemrufe, mit denen kaum jemand ernsthaft arbeiten könnte.

Unter Nutzerkommandos haben wir versucht, eingeteilt nach dem Verwendungszweck, die wichtigsten Kommandos zusammen zu fassen. Nutzer deutet die mit solchen Programmen verbundenen Berechtigungen schon an: sie dürfen von jedem ausgeführt werden. Voraussetzung ist natürlich, dass die entsprechenden Pakete installiert wurden.

Von allen möglichen Optionen der Kommandos beschränken wir uns auf die »Gebräuchlichsten« und davon auch nur jene, die dem »normalen« Benutzer zur Verfügung stehen (die also keine Administratorrechte erfordern). Zumeist schöpfen wir hierbei aus unserer Erfahrung im Umgang mit den verschiedenen Programmen. Beispiele zu allen Kommandos sollen das Verständnis für deren Gebrauch stärken helfen.

Vorab seien zwei Optionen erwähnt, die nahezu alle Kommandos kennen: --help (oder manchmal auch »-h«) zeigt, der Name spricht Bände, eine Kurzhilfe zum Gebrauch des Kommando an und --version gibt Versionsnummer und eventuelle Compileroptionen preis.

Ziel des Kapitels

Der Leser sollte die wichtigsten Kommandos kennen und sie mit den verschiedenen Optionen anwenden können.

Inhalt des Kapitels
 
 
 
 Korrekturen, Hinweise?    
Startseite Nächste Seite Nächstes Kapitel Vorherige Seite Vorheriges Kapitel