Anfang
Inhalt
Einleitung
Erste Schritte
Die Bash
Das Dateisystem
Nutzerkommandos
Installation
Shells
Unix-Werkzeuge
System-Administration
X Window System
Der Kernel
Netzwerk Grundlagen
Netzwerk Clients
Netzwerk Server
Netzwerk Sicherheit
Anhang
Limits
Lizenzen
Skripte u.a.m.
Glossar
Links
Register
|
Selten wird man in die Verlegenheit kommen, die voreingestellten Schranken für Systemressourcen
ausschöpfen zu müssen. Dennoch stellt sich die Fragen wie: »Wir groß darf eine Datei
maximal werden?« oder »Wieviele Prozesse dürfen gleichzeitig gestartet werden?«.
Der nachfolgende Abschnitt soll über einige Schranken bzgl. der x86er Architektur und Kernelversionen
ab 2.4.x Auskunft geben. Für ältere Kernel sind die Werte nur angegeben, wenn sie von den aktuellen
Schranken abweichen. Ebenso erfahren Sie, wie sich ggf. die Limits ändern lassen.
Maximale Anzahl Prozessoren: 32 |
|
Der Wert kann zwar in den Kernelquellen (Datei include/linux/threads.h) direkt angepasst werden, jedoch
eignet sich Linux auch dann nicht für massiv parallele Rechner. |
Maximale Anzahl Tasks: flexibel |
|
Der Wert wird dynamisch anhand des vorhandenen Hauptspeichers berechnet. Er kann
im Prozessdateisystem zur Laufzeit angepasst werden (/proc/sys/kernel/threads-max).
|
Maximale Anzahl Tasks (Kernel <= 2.2.x): 4096 |
|
Der Wert ist in der Datei include/linux/tasks.h in den Kernelquellen festgelegt; wenn Ihr System
einmal Fehlermeldungen bringen sollte, dass sich keine neuen Prozesse starten lassen, obwohl noch
reichlich Speicher zur Verfügung steht, sollten Sie eine Erhöhung des Werts in Betracht ziehen
(allerdings nur, wenn ihr Rechner auch der Last gewachsen ist...). |
Maximale Anzahl Tasks pro Nutzer: Tasks/2 |
|
Damit ist klar, dass durch Anpassung der maximalen Anzahl Tasks auch dieser Wert beeinflusst
wird. |
Maximale Prozess-ID: 32768 |
|
Eine Anpassung erfolgt in include/linux/threads.h. |
Maximale Anzahl Threads: 16380 |
|
Eine Anpassung erfolgt am schnellsten durch Manipulation im
Prozessdateisystem (/proc/sys/kernel/tasks).
|
Maximale Größe an physischem Speicher: 64 GB |
|
... |
Maximale Größe an virtuellem Speicher: 64 GB |
|
64 GB ist die Obergrenze, kleinere Werte (meist 1GB) sind aus Effizienzgrenzen im Kernel konfigurierbar. |
Maximale Größe an virtuellem Speicher Kernel 2.2.x: 3 GB |
|
asm/page_offset.h |
Maximale Anzahl an Shared Memory-Segmenten: 2147483647 |
|
... |
Maximale Anzahl verwaltbarer Dateisysteme: 64 |
|
include/linux/fs.h |
Maximale Dateigröße: 263 Byte |
|
Kernel 2.2.x 2 GB (231 Bytes) |
Maximale Anzahl offener Dateien: 8192 |
|
Aber maximal 1024 pro Prozess bzw. pro User. Die Gesamtanzahl kann im
/proc/sys/fs/file-max angepasst werden. Root kann per
»ulimit« den Wert erhöhen./td>
|
Maximale Dateinamenslänge: 256 Zeichen |
|
... |
Maximale Pfadnamenslänge: 4096 Zeichen |
|
... |
Maximale Partitionsgröße (ext2): 4TB |
|
Bei Kernel 2.2.x: 2 GB |
Maximale Partitionsgröße (reiserfs): 1025Bytes |
|
... |
Maximale Größe einer Swap-Partition: 2GB |
|
Bei Kernel <2.1.117 128MB |
Maximale Anzahl von Swap-Partitionen: 8 |
|
Mit entsprechendem Patch 63, festgelegt in include/linux/swap.h. |
Maximale Kernelgröße (bzip2): 2.5 MByte |
|
1 MB bei Laden von Floppy oder CD |
|
|