Mit dem Internet und im Internet sparen

Payback & Co.: Punkte sammeln

Einkaufen und dabei noch belohnt werden: Mit Kundenbindungsprogrammen versucht der Einzelhandel, Käufer fest an sich zu binden. Die größten Bonus-Programme in Deutschland sind Payback, Miles & More sowie HappyDigits.



Elf Partner: Payback-Punkte bekommen Sie in mehr Geschäften als HappyDigits.
Wer bei Kaufhof, Apollo-Optik, DEA, DM und Co. einkauft, bekommt Punkte gut geschrieben, wenn er beim Bezahlen seine Payback-Karte vorlegt. Je nach Geschäft gibt es zwischen 1 Punkt und 3 Punkten pro Euro Umsatz. Hat man einmal für 2.000 oder mehr Euro eingekauft, kann man seine Punkte in Prämien umtauschen. Die Auswahl ist groß – nur leider braucht man schon für einen Pocketschirm 1.800 Punkte. Grob gerechnet entspricht der Euro-Wert der Prämien gut einem Prozent der dafür benötigten Punkte.

Ganz genauso funktionieren auch die anderen Bonus-Programme. Wem das Punktesammeln in ausgewählten Geschäften nicht reicht, der bekommt bei Payback für 20 Euro im Jahr eine Visakarte. Damit erhalten Sie für je 4 Euro Umsatz einen Payback-Punkt. Lohnen tut sich das aber nicht: Für einen Europcar-Gutschein im Wert von 30 Euro braucht man 2.000 Payback-Punkte – und dafür muss man für 8.000 Euro eingekauft haben. Schließlich hat man erst ab diesem Betrag die Jahresgebühr wieder reingeholt.

Info: www.payback.de


Bei Karstadt erhalten Sie als HappyDigits-Teilnehmer die Mastercard völlig kostenlos. Damit sammeln Sie dann aber nur bei Karstadt, der Telekom und einigen wenigen Partnern Punkte; in allen anderen Geschäften können Sie damit nur bezahlen. Unterm Strich ist das aber das lohnendere Angebot – außer natürlich, Sie kaufen im Jahr für mehr als 10.000 Euro mit Kreditkarte ein.

Info: www.happydigits.de




Volle Palette: Die Kombinationen aus Miles & More und Kreditkarten lohnen sich nicht.
Bei Lufthansa und den Partner-Fluggesellschaften der Star Alliance sammeln Sie Miles & More – je nachdem, wie weit sie fliegen. Auch hier ist die Teilnahme völlig kostenlos und unkompliziert. Einfach beim Check-in die Karte vorlegen, und die Flugmeilen werden Ihrem Konto gutgeschrieben. Als Prämien winken nicht nur Freiflüge sondern auch allerlei Sachgeschenke oder Hotelgutscheine. Für einen innerdeutschen Freiflug braucht man mindestens 20.000 Meilen. Wer online bucht, spart außerdem nochmals Meilen.

Jeder innerdeutsche Flug bringt 1.000 Meilen, alle anderen werden nach der tatsächlichen Entfernung abgerechnet. Und das Sammeln lohnt sich: Noch zwei USA-Flügen an die Westküste hat man schon einen Deutschland-Flug "verdient". Die Miles&More-Visakarte ist dagegen kein Schnäppchen. Stolze 62 Euro Jahresgebühr und eine schlappe Meile pro Euro Umsatz bringen unterm Strich gar nichts. Rechenbeispiel: Wer für 20.000 Euro einkauft, bekommt einen Deutschlandflug im Wert von 80 Euro – trotz horrender Jahresgebühr.

Info: www.miles-and-more.com

Lesen Sie auf der nΣchsten Seite: Internet-Domains billiger hosten