|
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) Schneller sparen: Für Vielsurfer ist T-DSL nicht nur wesentlich schneller sondern auch billiger.
|
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
Grundsätzlich lohnt sich DSL für jeden, der im Ausbaugebiet der Telefonfirmen liegt. Vor allem Vielsurfer kommen per Modem oder ISDN schnell auf viel zu hohe Kosten: Wer am Tag zwei Stunden online ist, zahlt bei einem Zeittarif von 1,5 Cent pro Minute am Ende des Monats über 50 Euro. Mit DSL kommen Sie in den Genuss einer Flatrate und surfen nebenbei noch 12mal so schnell wie mit ISDN. Selbst wenn man die teuerste Variante von T-DSL und T-Online nutzt, bleiben die gesamten Internet-Kosten bei 49,98 Euro im Monat - egal, wie viel Sie surfen.
Um Ihre Kosten für Einwahl-Verbindungen zu minimieren, suchen Sie sich am besten den für Sie passenden Provider. Jeden Monat finden Sie in der CHIP aktuelle Provider-Tabellen mit Zugangsdaten und detaillierten Preisen. Diesen Service bieten wir in Zusammenarbeit mit www.teltarif.de an. Auf der Webseite können Sie sich auch für Sie optimierte Angebote ausrechnen lassen. Die Teltarif-Datenbank enthält jede Menge Details und sogar Geschwindigkeitsmesswerte der einzelnen Provider.
|
|
|
|
|
|
|