Workshop: VHS-Filme auf CD retten (Teil 1)

Set vorbereiten: Grundeinstellungen von VirtualDub

Um VirtualDub richtig nutzen zu können, müssen vorher per Hand einige Einstellungen vorgenommen werden. Dazu gehört beispielsweise auch die Bindung des Tons an das Bild.

VirtualDub


Aufnahme: Beim Umschalten in den Aufnahme-Modus erkennt VirtualDub den richtigen Treiber.
Öffnen Sie den Ordner, in dem VirtualDub liegt, und klicken Sie doppelt auf die VIRTUALDUB.EXE, um die Software zu starten. Im Fenster steuern Sie auf das Menü »File« zu, klappen es auf und wählen »Capture AVI« – die Menüs verändern sich, VirtualDub schaltet in den Aufnahme-Modus. Die Software erkennt normalerweise sofort den richtigen Treiber, mit dem sie das Video von der TV-Karte abholen kann.

Wenn Sie mit dem Universal Video Capture Driver arbeiten, so öffnen Sie »Video | Source« und wählen in der zweiten Liste die »Videozusammensetzung«. Schließen Sie den Dialog mit »OK«.

Für Großversion hier klicken!


Synchron: Diese Einstellung verbindet den ankommenden Ton fest mit dem Video-Bild. So bleiben die beiden auch später synchron.
Bild und Ton im Einklang
Dann geht es ins Menü »Capture | Settings«. Dort tragen Sie unter »Frame rate« für die Bildwiederholrate die Zahl »25« ein. Außerdem setzen Sie noch vor die Funktion »Lock video stream to audio« einen Haken – das gewährleistet, dass der Ton an der Soundkarte immer synchron mit den aufgenommenen Bildern bleibt.

Wenn Sie jetzt das Video-Band in den Rekorder legen und es starten, erscheint links oben in Virtual-Dub bereits der Film; auch der Ton sollte über Ihre PC-Lautsprecher zu hören sein. Ist das nicht der Fall, überprüfen Sie, ob das Eingangs-Signal in den Audio-Eigenschaften korrekt ausgewählt wurde.

Lesen Sie auf der nΣchsten Seite: Neues Magazin einlegen: Datei einrichten