Lexikon (P)
A | B
| C | D | E
| F | G | H
| I | J | K
| L | M | N
| O | P | Q
| R | S | T
| U | V | W
| X | Y | Z
|
|
Perborat | Bleichmittel, in Waschmitteln und als Wasch-Baustein, gibt Bleichsauerstoff ab, wenn es mit heißem Wasser in Kontakt gerät. Das dabei entstehende Borat kann nicht abgebaut werden und gilt als pflanzenschädlich.
|
Pflanzenschutz | dient dem Verhüten, Erkennen und Bekämpfen von Pflanzenkrankheiten sowie von Schädlingsbefall und dessen Ursachen. Im ökologischen Landbau werden keine chemischen Mittel eingesetzt, weil sie das natürliche Gleichgewicht nachhaltig stören und sich in den erzeugten Produkten und dem Boden anreichern können. Außerdem verursachen Chemie-Einsätze Resistenzen. Biologischer Pflanzenschutz stärkt die Abwehrkräfte der Pflanzen, arbeitet gezielt mit Nützlingen und setzt biologische Pflanzenschutzpräparate ein. Auch die sind zum Teil erheblich giftig.
|
Phosphat | wird in konventioneller Landwirtschaft zum Düngen eingesetzt und gelangt so in Gewässer, wo es zu erhöhtem Algenwachstum und zum Umkippen des biologischen Gleichgewichts führen kann. War lange Zeit Bestandteil von Waschmitteln, um das Wasser zu enthärten. Gelangte durch die Kläranlagen in Gewässer. Ist zudem ein Lebensmittelzusatz in konventionellen Produkten, kann zu einer Demineralisierung der Knochen und zu Hyperaktivität führen.
|
Photovoltaik | Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom in Solarzellen, die aus Silizium bestehen.
|
pH-Wert | zeigt an, ob eine Lösung sauer, neutral oder alkalisch ist. Skala reicht von 0 bis 14. von 0-6 = Säure, 7 steht für neutral, 8 - 14 Lauge. Kann mit Teststreifen ermittelt werden.
|
Pyrethroide | künstlicher Wirkstoff, der dem natürlichen Pyrethrum, einem Chrysanthemen-Extrakt, nachempfunden wurde. Wird als Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt und wirkt gegen die diversen Insektenarten. Hat allerdings bereits zu Resistenzen geführt. Ist ein Nervengift und kann zu chronischen Schädigungen des menschlichen Nervensystems führen.
|